Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 452 — Cürassier-Regiment Obrist Burksdorf. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 aut' chuibramlen- burgisches Patent für kaiserliche Dienste geworben1); 1639 reduciert* 2), der Rest wahrscheinlich in das Regiment Conrad Burksdorf incorporiert3). Regiments-Inhaber. 1635 Burksdorf, Ehrenreich, Obrist. Regiments-Commandant. 1635 der Inhaber Obrist Burksdorf. Feldzüge. Burksdorf. 1636 in Schlesien. 1637 Gefecht bei Pegau, dann in Böhmen (Jung-Bunzlau). 1638 bei der brandenburgischen Armee in Mecklenburg. Cürassier-Regiment GFWM. Blankhard. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 laut Patent vom 1. Januar aus pfalz-neuburgischen in kaiserliche Dienste getreten; 1637 reformiert4 5). Regiments-Inhaber. 1636 Blankhard, Hans "Wilhelm, Ohrist—GFWM.*). Regi ments-Commandant. 1036 der Inhaber Obrist Blankhard. Feldzüge. Blankhard. 1636 und 1637 in den Niederlanden. i) K. A., F. A. 1639, XII, 14V>. *) K. A., H. K. R. 1689, Prot. Exp. Fol. 445. Das Regiment hatte starke Verluste und laut K. A.. F. A. 1689, I, 221/2, nur noch einen Stand von 1.14 Berittenen. 3) Die Incorporierung in das Regiment Conrad Burksdorf nicht actenmässig naoli- zuweisen. Obristlieutenant Dietrich Quitzau früher bei obigem, später bei jenem Regimente. 4) K. A. 1636, Prot. Ferd. Reg. Fol. 429 sollte Obrist Kr afft das Regiment erhalten, was mit K. A., H. K. R. 1637, Prot. Reg. Fol. 74 rückgängig gemacht erscheint. 5) K. A., Bestallungen 1636, 1269, Blankhard war Anfangs 1688 schon gestorben.

Next

/
Thumbnails
Contents