Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

- 424 ­Cürassier-Regiment Obrist Cratz. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1626 aus spanischem Dienste übernommen flOi'O Pferde)1); 1628 5 Compagnien abgedankt, 5 als neues Regiment in lothringische Dienste überlassen* 2). Regiments-Inhaber. 1626 Cratz von Scharffenstein, Adam Dietrich, Obrist. Regiments-Commandant 1626 der Inhaber Obrist Cratz. Feldzüge. Cratz. 1626 hei der Armee Tilly’s. 1627 stand das Regiment im fränkischen Kreise. 1628 im Reiche (Ulm). Cürassier-Regiment Obrist Verdugo. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1627 laut Bestallung vom 20. März (theilweise auch schon 1626) errichtet (5 Compagnien); 1628 wahr­scheinlich in lothringische Dienste getreten, verschwindet aus den Listen der kaiserlichen Armee. Regiments-Inhaber. 1627 Verdugo, Wilhelm Graf, Obrist3). | 1628 Verdugo, Franz Graf, Obrist4). R egim ent s- Command an ten. 1627 der Inhaber Obrist. Verdugo. 1627 Verdugo, Franz Graf, Obrist­lieutenant. 1628 derselbe als Obrist-Inhaber. Feldzüge. Verdugo. 1627—1628 stand das Regiment in Franken und in der Pfalz. J) ív. A.. H. K. R. 1626, Prot. Exp. Fol. 458. 2) Hof k.-Arch., Hof-Finanz, 31. August 1636. 3) K. A., Bestallungen 1627. 1132. 4) Diesem von seinem Bruder Wilhelm cediert. (Hofk.-Arch., Hof-Finanz, 31. August 1629).

Next

/
Thumbnails
Contents