Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

- 690 — 1739 Römer, Joachim Freiherr von, GFWM.1)—-FML. 1741 Philibert, Philipp Freiherr von, ÖFTOL-FML. Regiments-Co 1683 der Inhaber Ohrist Graf Herbe- ville. 1684 Vitelli, Obristlieutenant. 1691 Capris delle Ciglie (Schillo), Graf, Obristlieutenant. 1694 S chlechtenthal, Obristlieute­nant—Obrist3). 1695 Steinville,Stephan Graf, O brist- lieutenant. 1698 Battée, Heinrich de, Obrist­lieutenant — Obrist. 1705 Jörger, Franz Graf, Obrist­lieutenant — Obrist. 1708 Falaize, Obristlieutenant. 1709 der Inhaber Obrist Jörger. 1716 Kleinermann, Nicolaus, Obrist­lieutenant —Obrist. 1729 Anhalt-Bernburg-Zerbst, Johann Friedrich Prinz, Obrist. 1736 Brechtl, Obristlieutenant. 1753 Kolowrat-Krakowsky, Emanuel Wenzel Graf, GFWM.—G. d. C. 1769 Sachsen-Coburg-Saalfeld, Fried­rich Josias Prinz zu, GM.—FM.* 2). 1798 Dragoner-Regiment Nr. 6. mmandanten. 1738 Salm, Philipp Eheingraf zu, Obrist. 1740 Belloute de Watters, Obrist. 1750 Argen tea u, Ludwig Graf, Obrist. 1756 Jacquemin (Schakmin), Hein­rich Freiherr von, Obrist. 1759 Hocke, Carl von, Oberst. 1771 Kollonits, Sigmund Graf, Oberstlieutenant—Oberst. 1784 Belloute de Watters, Carl, Oberst. 1789 Lajos, Johann, Oberst. 1791 Fischer von Ehrenbach, Wilhelm, Oberst. 1792 Lothringen - Vaudémont, Joseph Maria Prinz, Oberst. 1793 Canisius, Anton, Oberst. 1796 Hadik von Futak, Andreas Graf, Oberst. 1800—1802 Ambschel, Franz, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1691 Regiments-Commandant Obristlieutenant Vitelli in der Schlacht bei Szlankamen 1741 Regiments-Inhaber FML. Römer in der Schlacht bei Mollwitz j\ 1793 Oberstlieutenant Carl Wilhelm Prinz von Anhalt-Köthen an den bei Berlaimont erhaltenen tödtlichen Verwundungen in feindlicher Gefangen­schaft gestorben. Feldzüge. Herbeville. 1683 betheiligten sich Abtheilungen dieses kaum formierten Regiments an den Kämpfen an der Tabor-Brücke bei Wien, wo Obristlieutenant Vitelli sich durch Wieder-Eroberung einer verloren gegangenen Brücken- Schanze auszeichnete. Das Regiment focht später am Bisamberge und in der Entsatz-Schlacht vor Wien, endlich bei Párkány. 1684 Belagerung von Ofen. Von 1685—1687 diente das Regiment bei der Armee in Inner-Oesterreich (Croatien) und kam in keine grössere Action. Von 1688 an war das Regiment bei dem Corps in Siebenbürgen ein- getheilt, ei'litt 1690 bei Tohány bedeutende Verluste, ebenso später bei Thorda, wo es von den Türken überfallen wurde. 1691 kämpfte es in der Haupt-Armee bei Szlankamen. 1692 Belagerung von Grosswardein; stand 1693 unter Heissler bei Sémiin, focht später unter General Hof­kirchen bei Gyula (Csatád) und diente von *) K. A., Bestallungen 1739, 6984. 2) Wurde 1802 Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 22. 3) Commandierte schon 1692 für den in Gefangenschaft gerathenen Obristen Ciglie interimistisch das Regiment.

Next

/
Thumbnails
Contents