Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter
— 680 — 1759 war es in dem Gefechte bei Asch; später in das Corps Loudon ein- getheilt, kämpfte das Regiment hei Kunersdorf. 1760 stand das Regiment in Sachsen, Gefechte bei Gotha und Bautzen, dann im Corps Lacy den Streifzug nach Berlin mitgemacht, endlich die Schlacht bei Torgau (wenig engagiert). 1760 in Sachsen, ohne Gefecht. 1762 Treffen bei Peilau mitgemacht. Adjustierung. 1738 blauer Rock, rothe Aufschläge; 1757 dunkelblauer Rock und Hosen, ponceaurothe Aufschläge1); 1765 rother Rock, lichtblaue Egalisierung, weisse Hosen, gelbe Knöpfe1 2); 1767 weisser Rock, hellblaue Egalisierung, weisse Hosen, gelbe Knöpfe. Umgewandelt 1779—1798. Dragoner-Regiment Lobkowitz. 1779 erneuert in ein Chevauxlegers-Regiment umgewandelt3) (siehe TJhlanen-Regiment Nr. 8, Seite 352). Dragoner-Regiment Latour. 1791 erneuert in ein Chevauxlegers-Regiment umgewandelt4) (siehe Dragoner-Regiment Nr. 11, Seite 220). 1) und 2) Siehe auch Seite 18, 54 und 55. 8) 1760 als ,,Sachsen-Grotha” umgewandelt, in demselben Jahre wieder DragonerRegiment. 4) 1760 als ,,Saint-Ignon” umgewandelt, 1765 Dragoner-Regiment.