Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

— 637 — Dragoner-Regiment Obrist de Waghi. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1642 als ein Bestandtheil des gleichnamigen Cürassier-Regiments geworben ; 1646 von diesem abgetrennt, irrig als .Regiment benannt (2 Compagnien)1): 1647 die Beiffenbergischen Frei-Compagnien incorporiert* 2 3); 1650 reformiert8). Regiments-Inhaber. 1646 de Waghi von Adelsberg, Matthias Freiherr, Obrist. Regiments-Commandant. 1646 Steinkeller, Obristlieutenant4). Feldzüge. de Waghi. 1646. in Schlesien, wo es bei Jeltsch grosse Verluste erlitt, dann Belagerung von Frankenstein. Steinkeller5 *). 1647 in Schlesien. *) K. A., H. K. R. 1646, Prot. Exp. Fol. 67. 2j K. A., H. K. R. 1647, Prot. Exp. Fol. 352 und 438. 3) K. A., H. K. R. 1650, Prot. Reg. Fol. 19 zum letzten Male genannt. *) K. A., H. K. R. 1647, Prot. Reg. Fol. 273. 5) Das Regiment erscheint von 1647 an unter dem Namen des Obristlieutenants „Steinkeller”.

Next

/
Thumbnails
Contents