Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - I. Arquebusier-Regimenter. 1616-1648
- 381 — Ar que busier-Régim ent Obrist Goltz. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1621 laut Patent vom 15. März in den Erblanden geworben; Ende des Jahres wieder abgedankt1)./ Regiments-Inhaber. 1621 Goltz, Reinhard von der, Freiherr auf Klausdorf und Starein, Obrist2). Regi ments-Commandant. 1621 der Inhaber Obrist von der Goltz. Feldzüge. Goltz. 1621. Das Regiment stand in Ungarn und kam dann nach Italien. Arquebusier-Regiment Obrist Khuen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1621 laut Bestallung vom 29. Juni von den Ständen in Mähren errichtet (500 Pferde); 1622 abgedankt3). Regiments-Inhaber. 1621 Khuen, Eusebius von, Obrist. Regiments-Commandant. 1621 der Inhaber Obrist Khuen. Feldzüge. Khuen. 1621 stand das Regiment in Nieder-Oesterreich. ■) K. A., H. K. R. 1621, Prot. Eeg. Fol. 273 und K. A., H. K. R. 1621, Prot. Exp. Fol. 378. v) K. A., Bestallungen 1621. 1051. Der Obrist war früher auf gegnerischer Seite. *) K. A., H. K. R. 1622, Prot. Reg. Fol. 205.