Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - I. Arquebusier-Regimenter. 1616-1648
— 376 — Arquebttsier-Regiment Obrist Montecuccoli. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1620 laut Bestallung vom 16. April in kaiserliche Dienste getreten (1619 von den Ständen Nieder-Oest-er- reichs errichtet); 1622 abgedankt, bis auf die Compagnie des Inhabers, welche diesem blieb1). Regiments-Inhaber. 1620 Montecuccoli, Ernst Graf, Obrist* 2). Regiments-Co mm and aut. 1620 der Inhaber Obrist Montecuccoli. Feldzüge. Montecuccoli. 1620 focht das Regiment in der Schlacht am Weissen Berge. 1621 Belagerung und Gefecht von Neuhäusel. Arquebusier-Regiment Obrist Scherffenberg. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1620 laut Bestallung vom 22. Mai in Nieder-Oesterreich geworben3); 1622 abgedankt4 *); daraus eine selbstständige Cürassier-Compagnie (Rittmeister Rottal) geworben, welche 1621 abgedankt wurde. Regiments-Inhaber. 1620 Sachsen-Lauenburg,Rudolph Max! 1621 Scherffenberg, Johann Ernst Herzog, Obrist6). | von, Obrist6). Régim ents-Comm and an ten. 1620 der Inhaber Obrist Rudolph Herzog! 1621 der Inhaber Obrist Scherffen- zu Sachsen-Lauenburg. | berg. Feldzüge. Sachsen-Lauenburg. 1620 das Regiment stand in Mähren. Scherffenberg. 1621 in Mähren. 1-1 K. A., H. K. R. 1622, Prot. Reg. Fol. 206 und Hofk.-Arch., Hof-Finanz, 3. August 1630. 2) K. A., Bestallungen 1620, 1035. 3) K. A.. F. A. 1620, Y, 1. 4) K. A., H. K. R. 1621, Prot. Exp. Fol. 452, seines Befehles entlassen. 6) Iv. A.. Bestallungen 1620, 1052. 6) K. A., H. K. R. 1621, Prot. Reg. Fol. 284.