Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 542 — Beck1). 1639 stand das Regiment unter Hatzfeld, focht 1640 in dem Treffen bei Plauen, dann bei Ziegenhain. 1642 war es wieder im Corps Hatzfeld, 1643 unter demselben in Franken, 1644 erst bei der churbayerischen Armee* 2); dann in Böhmen, focht 1645 bei Jankau und kam hierauf nach Bayern. 1646 marschierte das Regiment nach Westphalen, 1648 focht es bei Zusmarshausen, ein Theil war unter Puchheimb in dem Gefechte bei Frauenberg. Testa Piccolomini. 1657—1659 war das Regiment unter Enckhevoert im Mailändischen, 1660 beim Reserve-Corps in Böhmen, 1663 in Ungarn und an der ste3Terischen Grenze, 1664 in Ungarn, Belagerung von Kanizsa, Yertheidigung der Schanze Serinvár, dann bei Radkersburg zum Schutze Steyermark’s. Alt-Holstein3). 1672—1674 stand das Regiment in Ober-Ungarn, 1674 marschierten 6 Compagnien in das Reich (5 in Ungarn verblieben) und standen bei der Haupt-Armee unter de Souches, Treffen bei Sinzheim, Seneffe, Belagerung von Oudenarde. 1675 die 5 Compagnien in Ober-Ungarn blieben daselbst, jene bei der Haupt-Armee waren in der Schlacht bei Altenheim. 1676—1679 letztere am Rhein, ohne in Action zu treten. J) Das Regiment meist nacli des Inhabers Taufnamen ..Philipp” genannt. _- Der Befehl, unter Gonzaga in die Niederlande zu gehen, wurde tévőéiért. 3) Zum Unterschiede von dem Regimente des Prinzen Philipp Ludwig Holstein wird dieses Regiment ,,Alt-Holstein” genannt.