Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 534 — Ilediictionen iu den Jalireu 1661—1661. Cürassier-Regiment Obrist Caraffa. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1657 errichtet (6 Compagnien)1); 1659 auf 10 Compagnien vermehrt; 1663 reformiert* 2 3). (Wie es scheint in spanische Dienste cediert.) Friedens-Garnisonen. 1657 Inner-Oesterreich, 1660—1663 in Schlesien (Teschen). Regiments-Inhaber. 1657 Pfalz-Sulzbach, Ruprecht Graf j 1662 Caraffa, Ludwig Graf, Obrist4), von, Obrist8;—FML. Eegiments-Comm andantén. 1657 Heese, Gottfried Wilhelm von I 1662 der Inhaber Obrist Caraffa. und zu der, Obristlieutenant. Feldzüge. Pfalz-Sulzbach. 1658 marschierte das Regiment aus Inner-Oesterreich nach Ungarn. 1659 stand es mit 6 Compagnien in Pommern vor Anclam und Stettin; 4 Compagnien waren erst in Böhmen und vereinigten sich dann mit den anderen bei der Haupt-Armee, 4 Compagnien zeichneten sich bei Demmin aus. 1660 in Pommern, dann in Schlesien. Caraffa. 1663 nach Italien. ') K. A., H. K. R. 1657, Prot. Reg. Fol. 136. Der Inhaber sollte ursprünglich ein Regiment zu Fuss werben, bat jedoch um ein Patent auf ein Reiter-Regiment. 2) K. A.. H. K. E. 1663, Prot. Eeg. Fol. 133, lii. 3) Resignierte das Regiment. ’) K. A., Bestallungen 1662, 1683.