Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
- 531 Cürassier-Regiment Obrist von der Nath. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1657 im Münsterischen geworben1); 1659 2 schwedische Compagnien ans Tűimen incorporiert* 2 3); 1660 abgedankt, nachdem es vorher in 2 Compagnien reduciert worden war3). Regiments-Inhaber. 1657 Nath (Natten), Gerhard Graf von der, Obrist4). • Regiments - Commandant en. 1657 der Inhaber Obrist von der Nath. I 1659 Hammerstein, Carlvon,Obristlieutenant. Tor dem Feinde gefallene höhere Offlciere. 1659 Obristwachtmeister (Name unbekannt) bei Nyeborg j. Feldzüge. Von der Nath. 1657 stand das Regiment in Böhmen, 1658 rückte es im September zur Haupt-Armee nach Brandenburg, Mecklenburg, Holstein. 1659 in Holstein, Angriff auf Friedrichsort, Unternehmung auf Fühnen, Schlacht bei Nyeborg. 1660 in Holstein. 3) K. A., H. K. R. 1657, Prot. Exp. Fol. 654. 2) K. A., F. A. 1660, IY, 48. 3) K. A.. F. A. 1660. VIII. 58 und K. A., H. K. R. 1660, Prot. Exp. Fol. 841. 4) Seine Unterschrift lautet: „G-raf von der Nath”. Er commandierte nach dem Abmarsch der Armee unter Montecuccoli die in Holstein zurückgebliebenen 4 Regimenter. 34*