Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

- 517 ­Cür as sier-Régim ent Obrist Salm. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1647 aus hessischen in kaiserliche Dienste übernommen; 1650 aufgelöst. Regiments-Inhaber. 1647 Holzapfel, genannt Melander, 1648 Salm, Ernst Valentin Graf, Peter Graf von, FM. j Ohrist1). Régim ent s-Comm andantén. 1647 Caraffa, Obristwachtmeister? ] 1648 der Inhaber Obrist Graf Salm. Vor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1648 JRegiments-Inhaber FM. Holzapfel bei Zusmarshausen -j-. Feldzüge. Holzapfel. 1647 stand das .Regiment in Westphalen. Salm. 1648 diente es gleichfalls in Westphalen unter Lamboy. Cürassier-Regiment Obrist Dohna. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1648 aus der gleich­namigen Frei-Compagnie gebildet, auf 4 Compagnien vermehrt* 2); 1649 in Götz incorporierts). Regiments-Inhaber. 1648 Dohna, Obrist. Regiments-Commandant. 1648 der Inhaber Obrist Dohna. Feldzüge. Dohna. 1648 in Böhmen, wird zu Proskowitz überfallen, Inhaber gefangen. >) K. A., H. K. K. 1643, Prot. Reg. Fol. 137. 2) K. A., H. K. R. 1649, Prot. Exp. Fol. 119; die Compagnie Weese, welche incorpo­riert werden sollte, kam in Renz, a) K. A., F. A. 1649, IV, 7.

Next

/
Thumbnails
Contents