Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 495 — Cürassier-Regiment Obiist Pless. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1632 Jum (K. A., F. A. VI, 47) zuerst genannt, von Pappenheim auf kaiserliches Patent geworben1), stand 1632—1634 im Dienste der Liga; 1635 durch die von Ernst Rittberg auf 6 Compagnien gebrachten ehemals Tornetta-Compagnien vermehrt; 1640 5 Compagnien Leutersheim incorporiert* 2); 1650 reduciert und reformiert, theilwcise unter de Werth gestossen3). Regiments-Inhaber. 1632 Asseburg (Hasenburg), Johann von, Obrist. 1635 Rittberg, Graf von Ostfriesland, Egon (Emmo), Obrist4 5). 1636 Ruck, Hubáid, Obrist—General- Quartiermeister 6). 1640 Trauditsch, Georg Adam von, GFWM.-FML 6). 1618 Pless, Hellmuth von, Obrist7). Regi ments -Co mm andantén. 1632 der Inhaber Obrist Asseburg. 1635 der Inhaber Obrist Rittberg. 1636 Mannsfeld, Bruno Graf, Obristlieutenant. 1639 St. Julien, Johann Jacob,Obristlieutenant. 1643 Gumparth von Güster, Gottfried, Obristlieutenant. 1648 der Inhaber Obrist Pless. Feldzüge. Asseburg. 1632 stand das Regiment bei Zittau in Sachsen, 1633 Gefecht bei Rinteln, bei Hammeln überfallen und vernichtet, ausser einer Compagnie, welche als Besatzung in Hammeln war und einer, die in Hildesheim stand. 1634 in Schlesien. *) K. A., F.A.1635, I. ad 183b. Nach der Meldung Bönninghausens an Suys auf kaiserliches Patent geworben. Siehe auch K. A., F. A. 1685, I. 28. (,,Die Obriste Rittberg, Westphalen, Wartenberg, Lerchenfeld und Lohr wollen eher quittieren, als nicht kaiserlich sein”). 2) K. A., H. K. ß. 1640, Prot. Reg. Fol. 24. Es sind dies die 5 Reiter-Compagnien, die Leutersheim auf eigene Hand geworben, nachdem er das erste Regiment verloren. (K. A., H. 14. R. 1638. Asservat-Acte Nr. 159). s) K. A., H. K. R. 1650, Prot. Reg- Fol. 103. ä) K. A., F. A. 1635, IX, 58/2. 5) K. A.. F. A. 1636, VI, 51. Wurde (K. A., F. A. 1640, XII, ad 8) von Croaten meuchlings erschossen 6) K. A.. H. K. R. 1640, Prot. Reg. Fol. 408. Wurde gleichzeitig General-Feldwacht- meister. 1(348 wurde er Commandant in Königgriitz. 7) K. A., H. K. ß. 1648, Prot. Reg. Fol. 153 und 168.