Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 489 — 1631 war es in Schlesien, wurde 1632 bei Wendelstein überfallen und nahm an den Kämpfen hei Nürn­berg theil. 1633 war das Regiment unter Gallas in Schlesien, 1634 in dem Treffen bei Liegnitz, 1635 erst in Böhmen, dann an dem Ober-Rhein, schliesslich unter Picco­lomini bei Méziéres. 1636 focht es in dem unglücklichen Gefechte bei Baccarat, wo der In­haber gefangen wurde; später stand das Regiment unter Geleen vor Hanau, kam aber 1637 wieder nach Nord-Deutschland, wo es bei der Einnahme von Malchin und Pompeji. 1638 bei der Expedition gegen Rügen war. Caba. 1639 stand das Regiment in Böhmen, war 1640 in der Brigade Braganza unter Hatzfeld in Westphalen, 1641 in Sachsen, in den Gefechten bei Quedlinburg und Lemnitz, in dem Treffen bei Wolfenbüttel und dem Gefechte bei Woldenberg. 1642 stand es unter de Werth am Rheine und diente 1643 in Ungarn unter FM. Götz. Stahl. 1643—1644 war das Regiment in Ungarn, wo es sich unter seinem Inhaber bei Eperies auszeichnete (1644) und dieser ein kaiserliches „Dankschreiben” erhielt. 1645 kam es nach Böhmen, focht bei Jankau und später bei Allerheim. Schaff. 1647 war das Regiment in Böhmen, 1648 in der Schlacht bei Zus marshausen.

Next

/
Thumbnails
Contents