Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 4(57 — Errichtung und nachgefoigte Veränderungen. 1640 laut Patent vom 1. Mai in Franken geworben (Gil de Haes’sche Werbung); 1642 eine Com­pagnie als Leibgarde dem FZM. Huyn de Geleen abgetreten1); 1643 reformiert2). Regiments-Inhaber. 1640 Penzenau und Wildenholzen, Johann Matthias von, Obrist3). Regiments - Commandant. 1640 der Inhaber Obrist Penzenau. Feldzüge. Penzenau. 1640 in Deutschland, bei Homburg überfallen. 1641 unter Gil de Haes in Bayern. 1642 erst in Bayern, dann in Lothringen, 1643 Zug nach Pommern unter Cracow, Gefecht bei Stargard. Cürassier-Regiment Obrist Penzenau. Cürassier-Regiment Obrist Gail. Errichtung und nachgefolgte Veränderung. 1640 errichtet4); 1642 in die Regimenter Lüttke und Capaun incorporiert5). Regi m e nts-Inhab er. 1641 Gall a Bourck, Wilhelm Graf, Ohrist. Régim ents-Comman dánt. 1641 der Inhaber Obrist Gail. Feldzüge. Gail. 1641 in Schlesien. 1642 Treffen bei Schweidnitz. ') K. A., H. K. R. 1641, Prot. Exp. Fol. 348 und 538. • *) K. A.. H. K. R. 1043, Prot. Reg. Fol. 328. K. A., Bestallungen 1640, 1305. Siehe auch Seite 407. K. A.. H. K. R. 1640, Prot. Reg. Fol. 347. Auf Patent des Erzherzogs Leopold errichtet. Dieses Regiment hatte mit dem gleichnamigen Dragoner-Regiment nur einen Stab. (K. A., H. K. R. 1642. Prot. Reg. Fol. 10). 5) K. A., F. A. 1642, XII, 14. 30*

Next

/
Thumbnails
Contents