Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

- 462 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1638 laut Patent vom 9. Juni in Schlesien geworben1); 1639 um 3 Compagnien vermehrt* 2) und auf 8 Compagnien gebracht; 1640 in 7 Compagnien reduciert3); 1641 reformiert4 *). Regiments-Inhaber. 1638 Lembke (Lemgau), Crispin von, Obrist6). Eegiments-Commandanten. 1638 der Inhaber Obrist Lembke. [ 1640 Eisak von Reichenau, Obrist­lieutenant. Feldzüge. Lembke. 1638 in Schlesien und Mähren, 1639 in Schlesien, Mähren und Böhmen, 1640 in Schlesien, Gefecht bei Hirschberg (Schöna). (Inhaber schwer ver­wundet und gefangen.) Cürassier-Regiment Obrist Lembke. Cürassier-Regiment Obrist Bnrksdorf. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1639 aus cliurbrandon- burgischen Diensten übergetreten6); 1640 in 6 Compagnien reduciert7); 1642 aufgelöst, 4 Compagnien in das Regiment Borneval, 2 Compagnien in das Regiment Capaun incorporiert8). Regiments-Inhaber. 1639 Burksdorf, Conrad, Obrist. Regime nts-Oommandan ten. 1639 der Inhaber Obrist Burksdorf. | 1642 Quitzau, Dietrich, Obrist­lieutenant. Feldzüge. Burksdorf. 1639 sland das Regiment in Böhmen, 1640 in Böhmen, war 1641 bei der Haupt-Armee, Entsatz von Wolfenbüttel und focht 1642 bei Schweidnitz und in der Schlacht bei Leipzig, worauf es bis zur Reduction in der Brigade Borneval stand. ') K. A., H. K. E. 1638, Prot. Exp. Pol. 303. 2) IC. A.; H. K. E. 1639, Prot. Reg. Pol. 301. •’) K. A., H. K. R. 1640, Prot. Reg. Fol. 328. *) K. A., H. K. R. 1611, Prot. Exp. Pol. 323 und 469. •') X. A., Bestallungen, 16138, 1805. lembke ist als schwedischer Obristlieutenant üb erge treten . 6) X. A.. H. K. II. 1688, Prot. R°g. Fol. 191. Diese Stelle ist zugleich der Beleg dafür, dass dieses Regiment nicht identisch mit dem 1685 übergetretenen Regimenté Burksdorf ist. (Vergleiche auch K. A., H. X. R. 1689, Prot. Exp. Fol. 58.) 7) X. A., F. A. 1640, IV. 7. Burks dort* bittet, das Regiment durch 4 andere ihm von Brandenburg überlassene Compagnien verstärken zu dürfen. (X. A., F. A. 1641, V, 99). Es scheint aber nach dem Stande der Compagnien im Jahre 1642 nicht geschehen zu sein. K) X. A., F. A. 1612, XII, 14.

Next

/
Thumbnails
Contents