Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 460 Cürassier-Regiment Obrist Knigge. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1637 durch den Inhaber unter Westerholdt geworben1) (400 Mann); erst 1639 completiert: 1642 in das Regiment Zaradetzky incorporiert; 1646 in das Regiment Königsegg incorporiert* 2 3). Regiments-Inhaber. 1637 Bodelschwing, Obrist. I 1639 Knigge, Jobst Hilmar Freiherr von, Obrist8). Regiments -Commandant. 1637 der Inhaber Obrist Bodel- ( 1638 Wersebe, Obristlieutenant. schwing4 * * *). I 1639 der Inhaber Obrist Knigge. Feldzüge. Knigge. 1639—1642 stand das Regiment unter Hatzfeld in West- phalen, 1643 focht es unter Hatzfeld bei Tuttlingen. 1644 gleichfalls bei Hatzfeld und war 1645 in der Schlacht bei Jankau. 1) K. A., H. K. E. 1637. Prot. Exp. Eol. 213. 2) K. A., E. A. 1646, XIII, 6. 3) Die Conferierung an Knigge ist nicht actenmiissig nachzuweisen, der Schluss auf dieselbe ist daraus gezogen, dass das Regiment Bodelschwing bei Hatzfeld ver­schwindet und Knigge dafür auftaucht, nirgends aber sonst ersichtlich ist, wohin Bodelschwing und woher Knigge gekommen sei. 4) Bodelschwing verzichtete auf die Weiter Werbung und wies seine geworbene Mannschaft an Westerholdt, welcher sie dem aus schwedischen Diensten gekommenen Obristlieutenant Wersebe unterstellte, sie mit einem der übertretenden hessischen Regimenter verschmelzen wollte und den Kaiser bat, einen Commandanten dafür zu bestimmen. (H. K. R. 1688, Acta asserv. Reg. Nr. 131).

Next

/
Thumbnails
Contents