Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - C. Die Uhlanen-Regimenter Nr. 1-8, dann 11-13

Galizisches Ulilanen-Kegiment. (1801) Carl, Erzherzog, Generalissimus und FM. (f zu Wien den BO. April 1817.) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen.) Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1801 mit einem Stamme an Chargen uncl altgedienter Mannschaft von den Uhlanen-Regimentern Nr. 1 und 2, dann den Dragoner-Regimentern KinSfcy und Savoyen (Nr. 10 und 13), durch Neu-Werbung in Krakau aufgestellt; 1809 Theile des aufgelösten Kosaken-bulks incorporiert'). 1814 einen Stamm an Chargen und Mannschaft an das neu aufgestellte 4. Uhlanen-Regiment, 1860 die 4. Division zur Completierung des bisher lombardischen Uhlanen-Regiments Nr. 6 abgegeben. Ergänzung. Das Regiment recrutiert sich seit seiner Errichtung aus Galizien und zwar von 1853 an aus dem Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 10 (Przemysl), von 1857—1860 aus jenen von Nr. 10 und 30 (Przemysl und Lemberg), von 1S60—1867 aus Nr. 10 uud 40 (Przemysl und Rzoszów), von,1867—1873 aus Nr. 10 und 77 (Przemysl und Sambor), von 1873—1875 aus Nr. 10 und 45 (Przemysl und Sanok), von 1876—1883 aus Nr. 30 und 77 (Lemberg und Sambor), endlich 1883—1889 aus jenem von Nr. 89 (Gródek). Seither ist es mit der Ergänzung an den Bereich des 10. Corps (Militär- Territorial-Bezirk Przemysl) gewiesen. Depot-Station. 1852—1854 Sadowa-Wisznia. Ergänzungs-(Ersatz-)Cadre-Station. 1869—1879 Przemysl, 1880 Rzeszów seit 1888 mit dem Regiments-Stabe örtlich vereint (Laiícut, Gródek). Friedens-Garnisonen. 1801 Tarnów, 1803—1805 Gródek, 1806 Wien, 1807 St. Georgen (Pressburg), 1810 Gaja, 1812 Pócsvár, 1813 Güns, 1814—1815 Linz, 1816 Nagy-Tapolcsán, 1828 Wien, 1829 Grosswardein, 1830 Reps, 1831 Debreczin, 1832 Grosswardein, 1837 Oedenburg, 1844 Könnend, 1848 Wien, 1849 Saaz, 1851 Himberg, 1853 Marburg, dann Baden, 1854 Bukarest, 1855 Plojesti, 1856 Kronstadt, 1857 Maria-Theresiopel, 1859 Stuhlweissenburg, nach dem Feldzuge Grosswardein, 1860 Alt-Arad, 1863 Hermannstadt, 1866 Par­dubitz, 1871 Neuhäusel, 1875 Stockerau, 1877 Wien, 1879 Laiicut, 1895 Gródek. ') Sielie „Aufgelöste Frei-Corps”.

Next

/
Thumbnails
Contents