Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)
Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16
— 276 — 3809 stand das Eegiment im B. Corps der Armee in Deutschland und fochten 4 Escadronen unter Oberstlieutenant Freiherm von Bubna mit Auszeichnung bei Landshut und Kloster Bohr; später zwei Escadronen bei Biedau (Arriéregarde-Gefecht). Das Eegiment kämpfte gleichfalls tapfer bei Ebelsberg, Aspern (wo Oberst Vécsey überlegene feindliche Cavallerie-Massen durch wiederholte Angriffe im Schach hielt), dann bei "Wagram, Korneuburg und Hollabrunn. Der Begiments-Inhaber G. d. C. Freiherr von Kienmayer erwarb sich als Commandant des in der Ober-Pfalz operierenden Corps, insbesondere für das Gefecht bei Gefrees, das Commandeurkreuz des MTÖ. 1S12 mit 3 Divisionen im Auxiliar-Corps Schwarzenberg eingetheilt, focht das Eegiment bei Pruzany und Di win, eine Division bei Budnja und "Wiczulki (Trycziner Hof.) 1813 war das Eegiment bei der Armee in Deutschland, focht bei Dresden und Kninitz-Arbesau, nahm an den Kämpfen bei Leipzig nur indirecten Antheil und war später in dem Gefechte bei Hochheim, endlich bei der Blockade von Cassel. Eine Escadron, unter Bittmeister Grasser, dem Streif-Corps des russischen Generals Thielemann zugetheilt, an den Gefechten bei Naumburg, Altenburg u. A. theilgenommen. 1814 wurde das Eegiment, zu welchem Mitte Februar auch die beiden Veliten-Divisionen eingerückt waren, bei der Blockade vonBesanqon verwendet, wo es mehrfach Gelegenheit fand, sich in kleineren Unternehmungen auszuzeichnen (Gefecht bei St. Ferjeux u. A.). 1815 mit 12 Escadronon (inch Veliten) bei der Armee am Ehein eingetheilt, machte das Eegiment die Gefechte bei Strassburg und Hausbergen mit. Coburg. 1848 garnisonierte das Eegiment in Galizien und gelang es der Umsicht des Begiments-Commandanten Obersten Barco, den grösseren Theil des Begiments dem kaiserlichen Dienste zu erhalten, so dass das Eegiment, 1849 zum Abmarsch nach Vorarlberg bestimmt, mit zwei Divisionen auf vollem Kriegsfusse dahin abrücken konnte1). Für Auszeichnung in mehrfachen Verwendungen wurden decoriert mit: MVK. Eegiments-Commandant Oberst Barcó (mittlerweile zum General- Major befördert); die Eittmeister Hippolyt Marquis Pallavicini, Ludwig Graf Thürheim und Gottfried Freiherr von Degrazia; Oberlieutenant Othenio Graf Lichnowsky. GGVK. Begiments-Caplan Nicephor Krisz. Hessen-Cassel. 1866 mit 5 Escadronen in der 1. leichten Cavallerie- Division der Nord-Armee eingetheilt, focht das Eegiment bei Jicin, Königgrätz und Saar. Decoriert mit: MVK. Eittmeister Eduard Lukinácz. GVK. m. d. Kr. Kegiments-Arzt Dr. Franz Kotab. Koller. 1878 unter den als Verstärkung nach Bosnien gesendeten Truppen (4. Corps), nahm eine Division an dem Gefechte bei Nova-Brcka theil. Eine Escadron versah den Dienst als Stabs-Truppe. Decoriert wurde mit: MVK. Eittmeister in der Beserve Adolph Malburg. *) *) In Anerkennung der trotz vielfacher Verlockungen pflichttreuen Haltung des Regiments bewilligte Se. Majestät die Verleihung von 10 Tapferkeits-Medaillen 2. Classe an die Mannschaft desselben.