Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

1809 Bub na yon War lieh, Franz, Oberst. 1812 Lilien, Philipp Freiherr yon, Oberst. 1820 Luszensky, Carl yon, Oberst. 1827 Esterházy, Yincenz Graf, Oberst. 1833 Szerelem, Franz, Oberst. 1834 Legeditseh, Ignaz yon, Oberst. 1842 Th er, Peter Edler von, Oberst. 1844 Barcó, Joseph Freiherr von, Oberst. 1848 Settele Bitter von Blumen­burg, Joseph, Oberst. 1850 Jablonowski, Felix Fürst, Oberst. 1857 Körvér, Johann von, Oberst. 1862 Jankovics de Csalma, Anton, Oberst. 1864 Wattmann de Maelcamp- Beaulieu, Ludwig Freiherr, Oberst. 1865 Greiner, Gustav, Oberst. 1870 Drandler, Johann, Oberst. 1876 Binder, Friedrich, Oberst. 1878 Vidós de Kolta, Alexander, Oberst. 1884 Hüb n er, Alexander Freiherr von, Oberstlieutenant—Oberst. 1887 Szakonyi, Gustav von, Oberst. 1895 Alexander, Alexander, Oberst­lieutenant—Oberst. 1900 Felzmann, Adolph, Oberst­lieutenant. 1900 Albrecht von Várkonyi, Emil, Oberstlieutenant. Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1735 Regiments-Inhaber FML. Freiherr von Czungenberg bei dem Uebergang über den Oglio ertrunken. 1799 Major Emanuel Graf Benjo vszky in einem Gefechte vor Mantua (Roverbella) schwer verwundet, gestorben. 1809 Major Demeter Radubitzky in dem Treffen bei Ebelsberg f. Feldzüge. Deák. 1696 auf dem Kriegs-Schauplatze in Ungarn verwendet, focht das Regiment bei Temesvár und Olasch. 1697 wirkte dasselbe, bei Zenta wenig engagiert, bei der späteren Ver­folgung des Feindes mit und nahm 1698 an der Unternehmung gegen Temesvár und dem Gefechte bei Gross-Becskerek theil. 1701 auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien eingetheilt, stand das Re­giment (4 Compagnien) im Streif-Corps Vaubonne und zeichnete sich später- unter seinem Inhaber in dem Gefechte bei Orzinovi und bei dem Ueberfalle auf Soncino (Wegnahme eines grösseren feindlichen Convois) aus. ’) Gerieth 1761 in Kriegsgefangenschaft, übernahm nach der Auswechslung erneuert das Regiments-Commando.-) War zu Vécsey-Husaren Nr. 4 transferiert, jedoch später wieder in dieses Kegiment übersetzt worden. 1723 Dessewffy, Emerich Freiherr von, Obristlieutenant—Obrist. 1734 Nádasdy, Franz Graf, Obrist. 1739 Festetics de Tolna, Joseph Freiherr, Obrist. 1742 Babocsay, Obristlieutenant. 1743 Ratkovich, Obristlieutenant (ad interim). 1744 Szápáry, Peter Graf, Obrist­lieutenant—Obrist. 1754 Ujházy, Ferdinand Franz von, Obrist. 1758 Pallasty, Franz Stephan von, Oberst. 1761 Graeven, Martin von, Oberst. 1764 Pallasty, Franz Stephan von, Oberst1). 1771 Farkas, Joseph, Oberst. 1773 Magyary vonNémeth,Stephan, Oberst. 1777 Borczyczky, Ignaz von, Oberst. 1784 Boros, Adam, Oberst. 1790 Nauendorf, Friedrich Graf, Oberst. 1793 Wachenheim, Franz Freiherr von, Oberst. 1795 Kien au, Johann Graf, Oberst. 1797 Schustekh, Emanuel Freiherr von, Oberst. 1800 Kerekes, Timotheus, Oberst. 1801 Tevalle, Joseph, Oberst. 1802 Kerekes, Timotheus, Oberst.2). 1808 Vécsey, August Freiherr von, Oberst. 1809 Bánffy, Franz Graf, Oberst.

Next

/
Thumbnails
Contents