Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

— 236 — 1765 Kalpak, dunkelblauer Pelz, Dolman und Hosen, gelbe Knöpfe1); 1767 (1770) schwarzer Csako, dunkelblauer Pelz und Dolman, dunkel­blaue Hosen, gelbe Knöpfe* 2). Husaren-Kegiment Nr. 1. 1798 schwarzer Csako, dunkelblauer Pelz, Dolman und Hosen, gelbe Knöpfe; 1849 grasgrüner Csako, dunkelblauer Attila (Sommer-und Winter-), dunkel­blaue Beinkleider, gelbe Knöpfe; 1863 Kutsma mit grünem Tuchsacke, dunkelblauer Attila und Beinkleider, gelbe Oliven; 1868 Kutsma mit dunkelblauem Tuchsacke, dunkelblauer Attila, krapp- rothe Stiefelhosen, gelbe Oliven; 1873 dunkelblauer Csako, dunkelblauer Attila, krapprothe Stiefelhosen, gelbe Oliven. *) Nach dieser Vorschrift (EL. A., H. K. R. 1765, August 37 Reg.), welche jedoch auch zumeist rieht durchgeführt wurde, waren die Farbe der Dolman-Aufschläge, des Tuch­sackes am Kalpak, der Schnüre und Gürtel, sowie der Säbeltaschen und Echabraquen dem Belieben des Inhabers überlassen. (Siehe auch Seite 63.) 2) Nach der Vorschrift vom Jahre 1767 (K. A., H. K. R. 1767—38—132 April) waren für das Regiment gelbe Dolman-Aufschläge. Schnüre, dunkelblaue Echabraquen und Säbel­taschen angetragen; erstere entfielen später ganz, die Schnüre später (1770) für alle Regi menter gelb mit schwarz meliert, die beiden letzteren krapproth vorgeschrieben. I

Next

/
Thumbnails
Contents