Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die Cavallerie - Die Organisation der einzelnen Reiter-Gattungen

84 Nr. 1, 2, 3, 4, 10, 11 und 13 als „berittene Serezaner-Division” mit der Bestimmung, als irreguläre Cavallerie verwendet zu werden, im Kriegsfälle aufzustellen ‘). Im Jahre 1859 gelangten diese leichten Beiter- und Serezaner-Di Visionen auch organisationsgemäss mit Ende April zur Aufstellung2), doch kam keine derselben vor den Feind und wurden dieselben, ohne überhaupt ausmarschiert zu sein, im Herbste desselben Jahres wieder aufgelöst. Ein Gleiches geschah mit den in Ungarn und Croatien aufgestellt gewesenen Freiwilligen-Husaren-Divisionen. Nach der Organisation vom Jahre 1860 trat theilweise an Stelle der irregulären Cavallerie die neu geschaffene „Freiwilligen-Cavallerie”s), mit der Bestimmung, als Beiter-Truppe leichtester Gattung verwendet zu werden. Die für diesen Dienst gewidmeten 2 Husaren- und 1 Uhlanen-Begiment wurden jedoch schon 1862 in leichte Cavallerie-Begimenter umgewandelt, und bestehen seither keinerlei Directiven für Verwendung irgend einer Abtheilung als irreguläre Cavallerie. r) Siehe auch V Band: „Landes-Verthoidigung”, „Die Institution der Militär­Grenze”. 2) Siehe den Abschnitt: „Aufgelöste Frei-Corps zu Pferd”. Siehe auch Seite 10.

Next

/
Thumbnails
Contents