Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - Beilage 2. Auszug aus dem Adelsdiplom

Beilage 2. Auszug aus dem Adelsdiplome1). »Wann Wir nun gnädiglich, angesehen, wahrgenommen und betrachtet, die Ehrbarkeit, .Redlichkeit, Geschicklichkeit, adelig gute Sitten, Tugend und Vernunft, Unseres und des Reichs lieben getreuen Simon Reniger, auch die angenehmen, getreuen, gehorsamen und erspriesslichen Dienste, so Uns, dem heiligen Römischen Reiche und Unserm löblichen Erzhause Oesterreich, bevorab in Unserem Herzogthume Kärnthen und Krain, seine Voreltern erzeigt und bewiesen, um dessenwillen Dieselben in den Ritterstand wirklich einverleibt worden, nicht weniger er, Simon Reniger, als Unser kaiserlicher Resi­dent an der Porten, in das siebente Jahr, mit Gefahr seines Lebens, ganz standhaft und eifrig erzeigt« ................................ »F erner thuen und geben Wir ermeldetem Simon Reniger diese besondere Gnade und Freiheit, dass er seine ehelichen Leibes-Erben und derselben Erbens-Erben, Mann und Weibs­personen, sich hinfür gegen Uns und sonst Jedermann, gleich was Würden, Stand die sind, nicht allein Simon von Reningen, sondern auch allen ihren jetzigen und künftigen, mit recht­mässigem Titel überkommenden Gütern, nennen und schreiben soll« ......................................................................................................... »A ls mit Namen einen quartierten Schild, dessen hinterer unterer und vorderer oberer Theil schwarz ist, in jedem vor­wärts aufrecht, ein schwarzer gekrönter Strauss, in seinem *) *) Concept, Adels-Archiv des k. k. Ministeriums des Innern in Wien. '

Next

/
Thumbnails
Contents