Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)
Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Das weitere Schicksal der verdächtigten Husaren
404 Criste. Kundgebung des Erzherzogs Carl selbst vor, aus welcher geschlossen werden kann, dass er im Laufe der Zeit zu einer anderen Ueberzeugung gelangt war, als jener, der er in seinen Briefen vom 18. Mai und 2. September 1799 Ausdruck gegeben. In stiller Zurückgezogenheit mit seinen Studien beschäftigt, die Ereignisse, in deren Mitte er einst gestanden, von der Höhe überschauend, erhob der Erzherzog nicht wieder die Beschuldigung gegen seine Husaren, sondern schrieb, unvermögend das unheimliche Räthsel zu lösen, 1819 erst, also zwanzig Jahre nach dem Ereignisse, als er seine »Geschichte des Feldzuges 1799« verfasste, die Worte nieder: »Die Gesandten traten in der Nacht des 28. April ihre Reise nach Strassburg an, wurden aber unterwegs angefallen, zwei derselben getödtet und nur der Dritte, mit Wunden bedeckt, rettete sich unter Begünstigung der Dunkelheit. Die Veranlassung zu dieser Katastrophe ist bis jetzt nicht bekannt und die Aufklärung dieses Geheimnisses bleibt der Nachwelt überlassen1)«. J) Äusgewählte Schriften. HI. 145.