Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)

Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Die Ereignisse beim Corps FML. von Kospot vom 26. März bis zum 28. April 1799

Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes. 31 seit mehreren Jahren viele Eevohitionsgesinnung und öster­reichische Abneigung verbreitende dänische Gesandte Baron Wächter von hier mitentfernt wird, die nun die Geschäfte des Trouvö für die Convention nationale besorgen werden, wo man sich auch durch Thatsachen und Briefe von Van- damme bei dem kaiserlichen Herrn Minister Graf Fugger überzeugen kann, die er in Händen hat, aber nicht recht angelegentlichst die Anzeige davon zu machen Lust zu haben scheinet *).« Inzwischen hatten sich in Eastatt die Dinge so gewendet, dass die Auflösung des Congresses nicht mehr aufgehalten werden konnte. Die Neutralität des Ortes war übrigens von Seite der Franzosen schon wiederholt verletzt tvorden. Hatten diese sich nicht gescheut, schon Anfangs März Gesandtschafts- Couriere und Brief-Ordonnanzen aufzuheben2), so begannen sie bald auch, unbekümmert um die Neutralität Eastatt’s, kleinere Truppen-Abtheilungen dahin zu senden. Am 18. März hatte der in Strassburg eommandierende General Chateauneuf-Eandon vier Gendarmen nach Eastatt gesandt, am 23. Abends trafen sogar 12 Nationalgardisten unter Anführung eines Capitains hier ein, stellten sich zuerst in Parade vor dem Schlosse auf, durchzogen dann mit Patrouillen die Strassen und belästigten die Bürger. Trotz des Protestes des badischen Ministers Edelsheim blieb diese Abtheilung zwei Tage in Eastatt und erst durch die nach­drückliche Mahnung, dass bei einem Umschlag des Kriegsglücks auch die Oesterreicher Patrouillen in die Stadt senden könnten, wurde die Entfernung der französischen Truppe durchgesetzt3). Die Nachricht von der siegreichen Schlacht von Stockach verfehlte ihre Wirkung auch auf die Franzosen nicht. »Bonnier,« schrieb Graf Metternich am 29. März, »kann seine Furcht nicht verbergen, obwohl er vorgestern bei einem der Mehrheit der Deputation gegebenen Mittagessen den Schein der Heiter­keit anzunehmen suchte. Von der Mehrheit freuen sich Einige >) K. A., F. A. 1799. IV, 86. Oberst Wolfskehl an FML. Kospoth. Stuttgart, 15. April 1799. 2) Siehe S. 14. 3) Helfert, a. a. O. 81. Obser, a., a. O., III, 203. 204.

Next

/
Thumbnails
Contents