Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)
Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Die Ereignisse beim Corps FML. von Kospot vom 26. März bis zum 28. April 1799
26 Criste. Frankreich zurückzukehren im Begriff ist. Derselbe wird unter Begleitung des Herrn Rittmeisters Baron Burscheid von Coburg-Dragonern von hier aus über Memmingen, Ochsenhausen, Biberach, Sulgau, Möskirch nach Tuttlingen, wo ohnehin französische Truppen stehen, instradiert. Heute langet er all- hier an und zu dessen schneller Beförderung werden unter einem die für ihn erforderlichen 8 angeschirrten Postpferde, nebst einer zweispännigen Postkalesche an den bemeldeten Post-Stationen bestellet1).« Die gesteigerte Thätigkeit im Hauptquartier und bei den Truppen selbst in Folge des bevorstehenden Zusammenstosses mit dem französischen Heere lenkte die Aufmerksamkeit für einige Zeit von den feindlichen Emissären ab; kaum war aber der Schlag gegen das feindliche Heer geführt und dieses über die Grenze gedrängt, so erinnerten die Meldungen der Streifpatrouillen den Erzherzog wieder an die unvermindert fortdauernde Thätigkeit der unter dem Deckmantel der Immunität arbeitenden französischen Spione. Besonders die bis in die Nähe von Stuttgart einerseits, bis Heidelberg anderseits streifenden Patrouillen der Szekler-Division des Oberstlieutenants Geringer hatten Gelegenheit, darüber Erkundigungen einzuziehen. »Der General Bernadotte,« so meldete der dieser Division zugetheilte Oberlieutenant von Szentes am 2. April aus Cannstadt2), »hat ausserordentlich starke Abgaben in diesen naheliegenden Gegenden ausgeschrieben. Zu Oppenheim an der Bergstrasse haben die Franken 11 maynzische Husaren gefangen und die Pferde und Rüstung abgenommen. Der General Bernadotte hat einen schönen jungen Mann, Namens Villiant, mit 1500 Livres Douceur abgeschickt, des FML. Grafen Sztáray sein Corps aufzusuchen und verlässlichen Rapport davon zu bringen. Ich habe schon durch gute Freunde Anstalt getroffen, wenn er hier zurückkommen sollte, ihn aufzufangen. Der zu Stuttgart befindliche französische Gesandte Trouvé befindet sich noch allda und schickt tag’) K. A., F. A. Deutschland. 1799. III, 91. Erzherzog Carl an FML. Nauendorf. Mindelheim, 12. März. 2) K. A., F. A. Deutschland. 1799. IV, 16.