Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

- 245 — Salzburgisches Linien-Infanterie-Regiment Nr. 45. (1806) Haupt-Werb-Bezirks-Station: Salzburg. (1806) De Yaux, Thierry Freiherr you, FML. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1682 laut Patent vom 25. Januar1) durch Obrist Graf Trauttmansdorff in Böhmen aufgestellt (zehn Compagnien); 1685 250 Mann des aufgelösten Regiments Derbey, 1688 je 200 Mann von Jung-Starhemberg (Nr. 8) und Stadl (Nr. 17) aus den Vor- landen anher eingetheilt. 1690 bei Belgrad nahezu aufgerieben, erhielt das Regiment zur Wieder-Aufrichtung fünf Compagnien von Jung-Starhemberg und 1200 Land-Reciuten aus Mähren und Schlesien, ebenso wurden die Reste des gleichfalls vernichteten Regiments Welsperg unter dasselbe gestossen. 1707 eine Frei-Compagnie aus Ofen incorporiert. 1715 zwei Compagnien an das neu aufgestellte Regiment Jung-Württem­berg (Nr. 10) abgegeben. 1721 eine Compagnie des aufgelösten Regiments Trautson incorporiert. 1731 wurden die 1727 aufgestellten Auctions-Compagnien an die Regi­menter Wachtendonk (Nr. 25), Jung-Wallis (Nr. 36), Walsegg (Nr. 49) und Thüngen (Nr. 57) abgegeben. 1747 eine Compagnie des aufgelösten Regiments Kheul incorporiert. Seit 1769 führte das Regiment die Nummer 45. 1809 wurde dasselbe in Folge Abtretung seines Werb-Bezirks aufgelöst und in Wiener-Neustadt dissolviert. Ergänzung. 1766—1806 hatte das Regiment einen Werbe-Rayon im schwäbischen Kreis; 1781 erhielt es einen ständigen Werb-Bezirk in Steyer- mark. den Judenburger, Brücker und Marburger Kreis, mit der Stabs-Station Leoben zugewiesen, dazu 1782—1804 einen Aushilfs-Bezirk in Galizien (Tarnów- Rzeszów). 1806 wurde dem Regiment das Gebiet von Salzburg als Werb- Bezirk angewiesen und erhielt es aus Steyermark nur noch eine Aushilfe aus dem Judenburger Kreis. Grenadier-Division. 1769 wurde sie mit jener von Nr. 49 in das siebenbürgische Bataillon eingetheilt, 1775 in das aus den Divisionen von Nr. 16 und 26 bestehende steyermärkische Bataillon übersetzt, in welchem 1784 die Division von Nr. 26 durch jene von Nr. 27 ersetzt wurde. In dem Feldzuge 1799—1801 bildeten die Divisionen von Nr. 24 und 28, in dem Feld­zuge 1809 jene von Nr. 14 und 59 mit der des Regiments ein Bataillon. J) K. A., Bestallungen 1688, 2117. Die in älteren Werken enthaltenen Daten über angebliche Errichtung dieses Regiments 1629 durch Rudolph Colloreclo, sowie über die nachgefolgten Inhaber sind unrichtig. Bezüglich der Schicksale der durch Colloredo auf­S estellten Regimenter wird auf Seite 9, 17 unci 99 verwiesen, ein General „Anzeger” hat in er kaiserlichen Armee nie existiert, Obrist Tasso erhielt 1661 das Regiment Strozzi. welches als Welsperg 1690 aufgerieben wurde (siehe Seite 160). FML. Friesen endlich wurde erst 1708 Inhaber des Regiments Gaetano (siehe Seite 204).

Next

/
Thumbnails
Contents