Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

61 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1634 in kaiserliche Dienste übernommen1); wahrscheinlich ebenfalls Ende 1637 aufgelöst oder incorporiert, da es in den Acten nicht mehr vorkommt. Tyroler Regiment Obrist Wolkenstein. Regiments-Inhaber. 1634 Wolkenstein, Graf, Obrist. Regiments-Commandant. 1634—1637 der Inhaber Obrist Graf Wolkenstein. Feldzüge. Dieses Regiment stand gleichfalls am Ober-Rhein. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Fürstenberg. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen, 1634 als Leibgarde des römischen Königs Erzherzog Ferdinand aufgestellt (sechs Compagnien); 1637 abgedankt. Regiments-Inhaber. 1634 Fürstenberg, Wratislaw Graf, Obrist. Regiments-Commandant. 1634—1637 der Inhaber Obrist Graf Fürstenberg. Feldzüge. Dieses zumeist als „königliche Garde” aufgeführte Regiment diente im Reiche und kam in keine Action. ') K. A., F. A. 1635, II, 130.

Next

/
Thumbnails
Contents