Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VIII. Stabs-Truppen

Kriege gegen Frankreich 1790-1801. Stabs-Infanterie-Regiment Nr. 2. Errichtung und nachgefoigte Veränderungen. 1790 im März theils aus Halb-Invaliden, theils durch Werbung aufgestellt; dasselbe erhielt die Nummer 2, weil damals das anlässlich des Türkenkrieges unter der Nummer 1 verwendete Regiment (früher zweites Garnisons-Regiment) noch bestand; im October 1790 wurde dasselbe aufgelöst und daraus zwei abgesonderte Divisionen und ein „toscanisches Bataillon” formiertl). Eegiments-Commandant. 1790 Homburg, Caspar, Oberstlieutenant. Adjustierung. Weisser Rock, weisse Aufschläge und Kragen. Stabs-Infanterie-Regimen t. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1792 aus den bei Auflösung des oben beschriebenen Regiments selbstständig gewordenen, in Viliingen gestandenen Divisionen formiert; 1799 ein in Illyrien gestandenes Patental- Invalideu-Commando incorporiert. 1801 im August in Prag aufgelöst. Regiments-Commandanten. 1792 Keck von Schwarzbach, Gott- j 1800 Bradatsch, Oberstlieutenant, lieb, Oberstlieutenant. Antheilnalime am Feldzuge. Dieses Regiment diente zuerst in den Niederlanden, dann theils am Rhein, theils in Italien. ]) Dieses Bataillon, welches auch den Titel „Deutsch - toscanisches Stabs-lnfanterie- Bataillon” führte, wurde förmlich in die Dienste des Grossherzogs von Toscana (Bruders des Kaisers) übergeben; 1801 rückübernommen, in die Regimenter Belgiojoso Nr. 44, Erz­herzog Joseph Nr. 63, sowie zum Dalmatiner Regimente eingetheiit.

Next

/
Thumbnails
Contents