Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - VII. Garnisons-Truppen - C. Die dritten Bataillone der Infanterie-Regimenter als Garnisons-Bataillone, die Errichtung selbstständiger Garnisons-Regimenter
Regiments- C omman dánt en. 1766 Schilling, Raphael von, Oberstlieutenant. 1767 Gernerth, Adolph von, Oberst. 1773 Strozzi, Marchese, Oberst. 1774 Lombardi, Anton von, Oberst. 1776 Metzker von Hackenthal, Thomas, Oberst1). 1784 Canto d’Yrles, Joseph Gral, Oberst. 1789 Holtmann, Philipp. Oberst. 1798 Dalquen, Franz von, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1789 Major Graf O’Reilly in der Schlacht bei Foksani j-. Feldzüge. 1788 ein Bataillon unter Major Plank an den Operationen des Corps Coburg in der Walachei theilgenommen, sich in dem Gefechte bei Rohatyn gut gehalten* 2); Hauptmann Baron Po tier sich ausgezeichnet, gefallen. 1789 war dasselbe, nunmehr von Major Graf O’Reilly commandiert, in der Schlacht bei Foksani. Adjustierung. 1767 weisser Rock und Kragen, dunkelblaue Aufschläge, weisse Knöpfe. Zweites Garnisons - Regiment. (Linien-Infanterie-Regiment Nr. 6.) Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Ende 1767 mit einem Stamm von zwei Compagnien des ersten Garnisons-Regiments formiert und successive durch Halb-Invalide der Armee auf drei Bataillone completiert (1775). Von 1769 an rangierte das Regiment in der Infanterie als Linien- Infanterie-Regiment Nr. 6, behielt jedoch die Benennung als Garnisons- Regiment bei. Während des Krieges gegen die Türken (1788—1790) versahen zwei Bataillone des Regiments3) den (Dienst als Stabs-Truppe bei der Armee und führten als solche die Benennung „Stabs-Infanterie-Regiment Nr. 1”. 1791 wurden dieselben rückübersetzt. 1798 ein Theil des 3. Garnisons-Regiments incorporiert. 1808 aufgelöst, ans demselben die selbstständigen Garnisons-Bataillone Nr. 3 und 4 gebildet. Friedens-Garnisonen. 1768 Philippsburg, 1775 Banat, 1776 Galizien, dann Bukowina, 1780—1788 Czernowitz, 1791 in Syrmien, 1792—1797 je ein Bataillon in Mantua und Galizien (das dritte bei der operierenden Armee in Italien), 1798 Laibach, 1801 Zamosc. Regiments-Inhaber. (Wie das Vorige ohne Inhaber.) Hatte 1778 das Banater Frei-Corps aufgestellt. 2) Eine in dieser Affaire erbeutete türkische Fahne libergieng bei der Auflösung des Hegiments an das 1. Garnisons-Bataillon. 3) Und zwar die zwei deutschen Bataillone, das 8. oder ungarische Bataillon verblieb zum Garnisons-Dienste in Neusatz.