Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - VII. Garnisons-Truppen - B. Ständige Frei-Compagnien 1675-1748
— 566 Fülek. 1657 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Burkhard, 1667 Hauptmann Hornung, 1675 Hauptmann Jacob, später Hauptmann Auriotti; 1680 aufgelöst. Neuhäusel. 1703—1711 eine Frei-Compagnie unter Obristlieutenant Axmann. Neutra. 1675 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Premier, 1677 Hauptmann Gm ein er, 1684 Hauptmann U lr ici, dann nach Leopoldstadt verlegt. Papa. 1675 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Moriz Rudolph Graf An dl au, 1676 nach Veszprim verlegt. Yeszprim. 1676 eine Frei-Compagnie unter Andlau, 1680 unter Ar co, 1682 aufgelöst. Karpfen. 1678 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Capeller, 1679 de Vos; 1680 aufgelöst. 1679 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Dietrich Peterwalsky (früher in Trentschin). Schintau. 1675 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann Hausherr1), 1679 Furtenbach, 1680 aufgelöst. Trentschin. 1675 standen hier drei Frei-Compagnien, die erste unter Obristlieutenant Crotto, kam 1678 nach Karpfen; die zweite, unter Hauptmann Georg Dietrich Peterwalsky, ebenfalls 1678 nach Karpfen verlegt; die dritte unter Obristlieutenant Peter Wolf wurde 1680 aufgelöst. 1703 stand hier eine Frei-Compagnie unter Obristlieutenant Pfeffers- hofen (junior), 1705 unter Obristlieutenant Hurly, 1711 aufgelöst. Sellye. 1675—1680 eine Frei-Compagnie unter Hauptmann S chleich ar dt von Wiesenthal2). Gutta. 1675 eine Frei-Compagnie Kamen, 1676 Leicht, 1677 Gelbich, 680 nach Komorn verlegt. Csakaturn (Muraköz . 1672 eine Frei-Compagnie unter Obrist Rub- land, 1676 Obristlieutenant Christoph von Bergen, 1680 aufgelöst. 1675 eine zweite Frei - Compagnie unter Obristlieutenant Masch- vandtner; 1682 aufgelöst, der grösste Theil in das Regiment Heister ein- getheilt3). Gran. 1675 eine Frei-Compagnie; 1699 aufgelöst. 1705—1707 erneuert eine Frei-Compagnie unter General Kuckländer. 1715—1748 bestand abermals eine Frei-Compagnie daselbst, -fy ‘-f, Freistadtl (Galgócz). 1675—1682 eine Frei-Compagnie unter Obrist Johann Freiherr von Dieppenthal. Neusohl. 1680—1683 eine Frei-Compagnie. Kanizsa. 1688—1692 eine Frei-Compagnie unter Obristlieutenant Eberswein. 1703—1711 zwei Frei-Compagnien unter Obristwachtmeister Ehrenberg. St uh lw eis sen burg. 1675 zwei Frei-Compagnien unter Obiistwacht- meister Hohen; 1700 eine unter Obrist Graf Jörger, die andere unter Hauptmann Graf Belrupt, beide 1703 aufgelöst. 3) und 2) Hatte auch eine Dragoner-Frei-Compagnie unter sich. 3) Später (1690—1691) stand hier wieder eine Frei-Compagnie. sjf 4*3 U* -rp jt