Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VI. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - B. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - 2. Grenz-Frei-Corps

- 500 — Reichshofen und anderen kleineren Affairen mit wiederholter Auszeichnung gefochten. Corps-Commandant Oberstlieutenant Graf Gyulai erhielt für seine bewiesene Bravour und gute Führung des Bataillons den MTO. 1794 Treffen bei Kaiserslautern, Major Simic sich ausgezeichnet. 1795 Gefechte bei Trippstadt und Schopp. 1796 stand das Corps im Corps Werneck am Ober-Bhein, Gefechte bei Willstädt, Renchen, Weingarten, Schlacht von Biberach, Belagerung von Kehl. Major Paul Eötvös sich ausgezeichnet. 1797 war das Corps nach Friaul gerückt und kam nicht mehr vor den Feind. b) Abtheilung in Italien, Corps Zulehner. Co mm and and an ten. 1793 Beck, Claus, Major. 1764 Mateicich, Georg, Major." 1795 Peretich, Johann, Major. 1796 Le Brun, Leopold Chevalier, Major. 1796 Machovacs, Adam, Oberst vom 2. Banal-Grenz-Regimente Nr.10. 1797 Zulehner, Martin, Oberst vom Liccaner Regimente Nr. Í. Feldzüge. 1793 ein Bataillon in Piemont, bei Yertheidigung des Col de l’Argentiére unter Major Beck sich ausgezeichnet. 1794 stand das Bataillon in der Lombardié und kam nicht in das Feuer. 1795 nunmehr drei Bataillone stark, nahmen diese Abtheilungen an den Ge­fechten an der Riviera, am Monte Settepani theil; bei dem Rückzuge aus der Stellung auf der Rocca Barbena erlitten selbe theils durch den Feind, theils durch die Ungunst der Witterungs-Verhältnisse bedeutende Verluste, fochten aber noch bei Loano. 1796 gerieth ein grosser Theil des Corps bei Vertheidigung des Schlosses Cossaria, nach standhafter Gegenwehr, in Gefangenschaft und musste dasselbe reorganisiert werden; im November standen zwei Bataillone bei Calliano. 1797 ein neu formiertes Bataillon an der Vertheidigung von Mantua theilgenommen. Tapferkeits-Medaillen. G-oldene Siberne 1792—1797 2 30 Adjustierung. Schwarze Csakelhaube, brauner Rock, ponceaurothe Egalisierung, gelbe Knöpfe, graue Marine-Roquelaurs (Lederzeug von rothem Juchten). Combinierte Grenz- und Grenzscharfschützen-Bataillone. Siehe V. Band: „Landes-Vertheidigung”, „Die Institution der Militär- Grenze”. ') Als Bataillons-Commandanten standen noch 1795 die Majore Andreovich und Peretich, 1797 die Majore Boichetta, Siegenfeld und Ballasko in Verwendung.

Next

/
Thumbnails
Contents