Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone
— 301 — Kämpf. 1788 bei der Haupt-Armee im Banat. 1789 Belagerung von Belgrad, wo es sich bei dem Sturme auf die Raizenstadt sehr auszeichnete; Grenadier-Hauptmann Anton Bürst Esterházy yon Anton Esterházy Nr. 34 erwarb sich bei dieser Gelegenheit den MTÜ. Barthodeiszky. 1792 auf dem Kriegs-Schauplatze in den Niederlanden, focht das Bataillon in diesem, sowie in den folgenden Jahren mit wiederholter Auszeichnung und vielfach belobt bei Florennes, Glisuelles und Jemappes, 1793 bei Tirlemont, Löwen und Famars. Später nahm dasselbe an den Belagerungen von le Quesnoy und Maubeuge thätigen Antheil. Bydeskuty. 1791 focht dasselbe vor Landrecies, bei le Cäteau, dann in den Schlachten bei Tournay und Charleroi. 1795 stand das Bataillon in Deutschland und zeichnete sich hei der Erstürmung des verschanzten Lagers vor Mannheim erneuert aus. 1796 nahm das Bataillon an dem Treffen bei Wetzlar, den Schlachten von Amberg und Würzburg theil und kam dann zu der Belagerung von Kehl. 1797 vor Kehl; dann in Deutschland verblieben, ohne mehr in das Feuer zu kommen. Tapferkeits-Medaillen Goldene Silberne 1789-1790 1792-1797 1 15 12