Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone

— 285 — Grenadier-Bataillon Albel. Zusammensetzung 1769-1781 1781-1797 Divisionen der Regimenter Nr. 41 50 59 14 50 59 Dieses Bataillon wurde aus Divisionen der in Oter-Oesterreich garni- sonierenden, beziehungsweise sich ergänzenden Regimenter formiert; 1781 wurde die Division von 41 zu dem Bataillon Dieskau in Böhmen übersetzt, dagegen jene von Nr. 49 von diesem Bataillon anher; dieselbe wurde jedoch sofort mit jener von Nr. 14 des Bataillons Lichtenberg (Nieder-Oesterreich) verwechselt, in welcher Zusammensetzung das Bataillon bis zur Auflösung (1797) verblieb. Friedens-Garnisonen. 1769 Linz, 1775 Wien (Langenlois), 1780 Wien (Mauer), 1790 Ofen, 1797 Weichselburg (Krain). Bataillons-Co mm andantén. 1769 Kaltschmidt von Eisenberg, Otto Freiherr, Oberstlieutenant von Plunquet Nr. 41. 1771 Kinsky, Philipp Graf, Oberst­lieutenant von Poniatowski Nr. 50 *). 1773 Jordis, Alexander, Oberstlieute­nant von Stain Nr. 50. 1778 Hannekart, Joseph Freiherr von, Oberstlieutenant von Loudon Nr. 29. 1779 Dieskau,Friedrich Freiherr von, Oberstlieutenant von Koch Nr. 17. 1781 Stubenberg, Carl Graf, Oberst­lieutenant von Pellegrini Nr. 49. 1788 Latour, Emanuel Graf, Oberst­lieutenant von Pellegrini Nr. 49. 1789 Sebottendorf, Ludwig Freiherr von, Oberstlieutenant von Stain Nr. 50. 1790 Keating, Thomas Chevalier, Oberstlieutenant von Langlois Nr. 59. 1794 Bianchi, Friedrich Freiherr von, Oberstlieutenant von Stain Nr. 50. 1794 Kottulinsky, Franz Freiherr von, Oberstlieutenant von Klebek Nr. 14. 1797 Albel, Ludwig von, Oberst­lieutenant von Jordis Nr. 59. Feldzüge. Hannekart. 1778—1779 bei der Armee in Böhmen, Unternehmung auf Schlesisch-Neustadt. Sebottendorf. 1788 bei der Armee an der Save, ohne Gefecht; 1789 Belagerung von Belgrad. i) i) Ursprünglich Oberstlieutenant Schindler von Langlois Nr. 59 bestimmt.

Next

/
Thumbnails
Contents