Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 600 — 91. Böhmisches Infanterie-Regiment. (1883) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Budweis. (1885) Fröhlich tou Elmbach und Gtroara, Ludwig Ritter, FZM. Errichtung. 1883 mit 1. Januar (Allerhöchste Entschliessung vom 30. November 1882) aus je einem Bataillon der Infanterie-Begimenter Prinz Georg von Sachsen Nr. 11 und Crenneville Nr. 75, dann den Feld-Jäger- Bataillonen Nr. 24 *) und 312) in Budweis formiert. 24. Böhmisches Feld-Jäger-Bataillon. Ergänzungs-Compagnie-Cadre: Wittingau. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1848 im Mai als I. Wiener Freiwilligen- Bataillon aufgestellt, 1849 mit April in das Feld-Jäger-Bataillon Nr. 24 umgewandelt (sechs Compagnien stark). 1859 die 3. Division und den Cadre für weitere neu aufzustellende zwei Compagnien zur Errichtung des Feld-Jäger-Bataillons Nr. 29 abgegeben. 1866 die 2. Depöt-Compagnie auf die Dauer des Feldzuges im combinierten Feld- Jäger-Bataillon Nr. 35 gestanden. 1880 die Reserve-Compagnie an das neu aufgestellte Feld-Jäger-Bataillon Nr. 39 abgegeben. 1883 mit 1. Januar als erstes Bataillon in das Infanterie-Regiment Nr. 91 eingereiht. Ergänzung. Dieses, wie erwähnt, aus Freiwilligen bestandene Bataillon recrutierte sich nach der Umwandlung in ein Feld-Jäger-Bataillon aus Nieder-Oesterreich, von 1853—1864 aus Dalmatien, mit einem eigenen Ergänzungs-Bezirks-Commando, von 1864—1866 aus Galizien und zwar aus den Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 10, 57 und 77, seit 1867 aus Böhmen, Bezirk des Infanterie-Regiments Nr. 75. Stationen der Depot-(Ersatz-)Abtheilungen. 1849 Langenlois, 1853 Spalato, 1859 Knin, 1861 Zara, 1864 Tarnów, 1873 Moldauthein, 1880 Wittingau. Friedens-Garnisonen. 1849 Brescia, 1850 Gardene, 1851 Jicin, 1852 Prag. 1854 Eger, 1855 Budweis, 1857 Krumau, 1858 Budweis, 1859 Raab, 1860 Adria, 1861 Montebelluna, dann Treviso, 1862 Belluno, 1863 Asolo, 1864 Treviso, 1866 Teschen, 1871 Langenlois, 1876 Hainburg, 1878 Wien, 1879 Ragusa, 1882 Budapest. B at aillons-Comman danteii. 1849 Schneider von Arno, Carl Freiherr, Oberstlieutenant—Oberst. 1856 Kier, Franz, Major. 1859 Bandian, Ludwig, Major. 1860 Kr ep 1, Franz , Major — Oberstlieute­nant. 1868 Volk art, August, Major - Oberstlieute­nant 1873 Eynatten, Friedrich Freiherr von Major—Oberstlieutenant. 1879 Sommer, Joseph, Major—Oberstlieute­nant. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. (Fortsetzung dieser und Anmerkung 2) auf der folgenden Seite.

Next

/
Thumbnails
Contents