Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 233 — 1693 wurde das Regiment getheilt, neun in Italien stehende Compagnien zur Errichtung des Regiments Pfalzgraf von Zweibrücken (1741 aufgelöst) ab­gegeben. zu den in Constanz stehenden sieben Compagnien waren drei neue zu werben und hatte das Regiment auf einem Stande von zehn Compagnien zu bleiben, dagegen erhielt das Regiment 1695 zwei Compagnien von Bürkly (Schweizer-Regiment), dann 1700 sieben Compagnien des aufgelösten Regiments Vitry zur Completierung. 1709 300 Mann (zwei Compagnien) zur Errichtung der für den Dienst in Spanien bestimmten Regimenter Browne und Eckh abgegeben, (ersteres 1712, letzteres 1748 aufgelöst), ebenso 1711 eine Compagnie an das zu gleichem Zwecke aufgestellte Regiment Toldo (1720 aufgelöst). 1721 je eine Compagnie der aufgelösten Regimenter Trautson und Living- stein incorporiert. Die 1727 aufgestellten Auctions-Compagnien (4. Bataillon) 1731 an die Regimenter Diesbach (Nr. 20), Bettendorf (Nr. 42) und Königsegg (Nr. 54) abge- gegeben, 1741 eine Compagnie des aufgelösten Regiments Schmettau incorporiert. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 17. 1860 ein Bataillon an das neu aufgestellteLinien-Infanterie-RegimentNr.78 ; 1883 eines an das Infanterie-Regiment Nr. 97 abgegeben. Ergänzung. Dieses nach seiner Reorganisierung noch längere Zeit in den Yorlanden garnisonierende Regiment ergänzte sich während dieser Zeit auch durch Werbung daselbst und war der Umstand, dass dort die Werbung leichter durchzuführen war uni günstige Resultate ergab, die Ursache, dass dasselbe wiederholt eine bedeutende Zahl an Mannschaften an andere Regimenter abgeben musste. Von 1766—1808 hatte es später einen Werbe-Rayon im fränkischen Kreise; 1771 (1781) erhielt es den ständigen Werb-Bezirk in Böhmen, Leitmeritzer Kreis, mit der Stabs-Station Leitmeritz, von 1782—1807 dazu einen Aushilfs-Bezirk in Galizien (Tarnów). 1»07 über­nahm das Regiment den bisher von Nr. 18 innegehabten Werb-Bezirk imJung- bunzlauer Kreis. 1817 wurde dasselbe mit der Ergänzung nach Krain überwiesen mul ist seither Laibach Werb-Bezirks-(Ergänzungs-Bezirks-)Station; von 1857—1860 hatte das Regiment auch einen Aushilfs - Bezirk in Croatien (Piumaner und Theile des Agramer Comitates), mit einem selbstständigen Ergänzungs- Bezirks-Aushilfs-Revisoriate zu Fiume. Grenadier-Division. Yon 1769—1797 stand selbe unverändert mit jenen von Nr. 36 und 47 im dritten böhmischen Bataillon. Im Jahre 1799 war dieselbe im Regiments-Verbände verblieben und wurde erst zu der Campagne 1800 mit jenen von Nr. 27 und 57 in ein Bataillon vereint. Im Feldzuge 1809 bildete die Division des Regiments mit jenen von Nr. 36 und 42 ein Bataillon; von 1810—1818 stand dieselbe mit den Divisionen von Nr . 18 und 21 in einem böhmischen Bataillon. In Folge Verlegung des Werb-Bezirks nach Krain, kam dieselbe 1818 in das annoch aus den Divisionen von Nr. 7 und 22 bestehende illyrische Bataillon. Friedens-Garnisonen. 1681 Constanz, 1698 Philippsburg, 1713 Lombardié, 1715 Ungarn, 1718 Belgrad, 1719 Niederlande, 1722—1737 im Banat, 1739 Banat, 1748 Nieder-Oesterreich, 1749 Siebenbürgen, 1751 Ungarn, 1752 Olmütz, 1755 Jicin, 1756 Pilgram, 1763 Saaz, 1770 Leitmeritz, 1776 Prag, 1779 Leitmeritz, 1798 Dalmatien, 1801—1805, 1806—1809 Leitmeritz, 1810 Jung-Bunzlau, 1814, dann 1815 Jung-Bunzlau, 1817 Laibach, 1820 Venedig, 1821 Bergamo, 1822 Laibach, 1830 Mailand, 1831 Pesaro, 1832 Bologna, 1835 Mailand, 1836 Laibach, 1847 Udine, dann Brescia, 1849 Ancona, 1850 Venedig, 1853 Zara, 1857 Venedig, 1859 Vicenza, 1861 Trient, 1862 Laibach, 1865 Ragusa, 1866/67 Bozen, 1869 Trient, 1878 Livno, 1879 Wien, 1882 Laibach, 1893 Klagenfurt. Regiments-Knaben-Erziehungshaus. 1782 zu Prag activiert, später nach Kosmanos verlegt; von 1824 an wurden die Soldatenknaben des Regiments in jenem zu Laibach ausgebildet.

Next

/
Thumbnails
Contents