Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

Galizisches Infanterie-Regiment. (1830) Ergänzungs-B ezirks-Commando: Przemyál. (1888) Oskar II. Friedrich, König von Schweden und von Norwegen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1715 laut Patent vom 14. October aus vier durch den zum Obrist-Inhaber bestallten Prinzen Friedrich Heinrich von Württemberg auf eigene Kosten geworbenen Compagnien, dann je zweien der Begimenter Alexander Württemberg (Nr. 17), Begal (Nr. 36), Harrach (Nr. 47), d’Amant (Nr. 12), Jung-Daun (1809 als Nr. 45 aufgelöst), dann einer von Neipperg (Nr. 7) formiert (Sammelplatz Bothenburg). 1725 drei Compagnien des aufgelösten Begiments Bonneval incorporiert. 1731 erhielt das Begiment zwei der aufgelösten Auctions-Compagnien von Bettler (Nr. 12). 1747/1748 Theile der aufgelösten Begimenter Heister und Arenberg incorporiert. Seit 1769 führt das Begiment die Nummer 10. 1860 ein Bataillon zu dem neu aufgestellten Linien-Infanterie-Begimente Nr. 77, 1883 eines zu Nr. 90 abgegeben. Ergänzung. Yon 1766—1806 hatte das Begiment einen Werbe-Bayon im oberrheinischen Kreis; 1771 (1781) den ständigen Werb-Bezirk in Böhmen, Taborer und Budweiser Kreis mit der Stabs - Station Budweis, dazu 1775— 1807 einen Aushilfs-Bezirk in Galizien (Wieliczka-Myslenice). 1807 wurde das Begiment mit der Ergänzung nach Mähren überwiesen und recrutierte sich, wie alle mährischen Begimenter, bis 1817 je zur Hälfte aus dem mährischen Antheil, Brünner Kreis, und dem galizischen, Bochnia, Tarnów. 1818 wurde es ganz galizisch, mit der Werb-Bezirks-Station Bzeszów1), 1830 endlich übernahm es von dem Infanterie-Begimente Nr. 9 den Werb- Bezirk Przemyál, welchen es noch inne hat. Grenadier-Division. Yon 1769—1778 stand sie mit jener von Nr. 25 und 54, 1779—1780 mit jener von Nr. 49 und 54, endlich 1781—1797 mit jener von Nr. 41 und 54 im 1. böhmischen Bataillon. In dem Feldzuge 1799—1801 bildeten die Divisionen von Nr. 18 und 36, in jenem 18C9 die Divisionen von Nr. 11 und 47 mit der des Begiments ein Bataillon. 1810—1818 stand dieselbe mit jener von Nr. 20 und 40, von 1818—1852 mit Nr. 9 und 40 in einem Bataillon vereint. Friedens-Garnisoner. 1714 Biüssel, 1720 Charleroi, 1721 Biüssel, 1722 Charleroi, dann Mens, 1723 Atb, 1727 Antwerpen, 1731 Brüssel, 1732 10. x) Rzeszów iibergieng an Nr. 40.

Next

/
Thumbnails
Contents