Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - II. Die Jäger-Truppe - Die Feld-Jäger-Bataillone Nr. 1-32.

- 707 ­16. Schlesisches Feld - Jäger - Bataillon. (1866) Ersatz-Compagnie-Cadre: Troppau. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1849 mit 1. April (Aller­höchste Entschliessung vom 21. Februar) aus der 3. und neu aufgestellten 4. Division des Feld-Jäger-Bataillons Nr. 4 in Mähren formiert (Depot-Com­pagnie gemeinschaftlich). 1880 die Reserve-Compagnie an das neu aufgestellte Feld-Jäger-Bataillon Nr. 36 abgegeben. Ergänzung. Dieses Bataillon recrutierte sich von der Errichtung bis 1867 aus Mähren und Schlesien, Ergänzungs-Bezirk des Infanterie-Regiments Nr. 1, seit 1883 ausschliesslich aus Schlesien. Seit 1889 ist das Bataillon mit der Ergänzung an den Bereich des 1. Corps im Allgemeinen gewiesen. Stationen der Depot- (Ersatz-)Abtheilung. 1849 Karthaus, 1852 Znaym, 1853 Mährisch-Schönberg, seit 1866 Troppau. Friedens-Garnisonen. 1849 Wien, 1850 Prag, 1851 Salzburg, 1852 Bregenz, 1852 Schönbrunn, 1854 Hust, 1855 Jassy, 1856 Piatra, 1857 Iglau, 1860 Hermannstadt, 1864 Csik-Szereda, 1867 Wittingau, 1869 Troppau, 1878 Teschen, 1875 Stanislau, 1878 Brody, 1882 Jägerndorf, 1884 Olmütz, 1888 Jägerndorf, 1894 Krakau, 1896 Niepolomice. llataillons-Conunandanten. 1849 Pöllnitz, Carl Freiherr von, Major. 1851 Burkhardt von der Klee, Franz Freiherr, Major—Oberst. 1863 Heidi, Eduard, Major. 1866 Hubatius, Anton, Major— Oberstlieutenant. 1876 Mikessic, Adolph Edler von, Major—Oberst. 1886 Tornago, Alois, Major—Oberst­lieutenant. 1890 Versbach von Hadamar, Mansuet Ritter, Major—Oberst­lieutenant. 1893 Schirnböck, Eduard, Major— Oberstlieutenant. Yor dem Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1866 Bataillons-Commandant Major Eduard Heidi bei Trautenau j\ Feldzüge. 1849 wnrde das Bataillon an der steyerisch-ungarischen Grenze postiert und kam im August im Corps Nobili zur Cernierung von Komorn. 45*

Next

/
Thumbnails
Contents