Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die bosnisch-hercegovinische Infanterie
618 Freiwilligen angenommen, doch, wird Studierenden u. s. w. Aufschub der Präsenz-Dienstleistung gestattet. Zur Heranbildung von Reserve-Officieren besteht ein eigener Curs und werden Landes-Angehörige von tadellos sittlichem Betragen und dem entsprechenden Bildungsgrad in denselben aufgenommen und, wenn sie im Allgemeinen zu Reserve-Officieren befähigt sind, im Frieden nach einem einjährigen Präsenz-Dienste zur Ablegung der Reserve-Offlciers-Prüfung zugelassen. Wird diese mit gutem Erfolge abgelegt, so wird der Wehrpflichtige mit Ende December in die Reserve übersetzt und kann nach Massgabe der Abgänge und nach seinem Range als Officiers- Aspirant zum Reserve-Officier ernannt werden. Die bosnisch-hercegovinischen Wehrpflichtigen haben folgenden Eid abzulegen: „Ich schwöre zu Gott dem Allmächtigen, dass ich treu sein werde Sr. Majestät dem Kaiser und Könige Franz Joseph dem Ersten und allen Befehlen meiner Vorgesetzten und Höheren gehorchen, selbst auf die Gefahr meines Lebens.” Alle übrigen für das k. und k. Heer gütigen Reglements und Vorschriften finden in gleicher Weise bei den bosnisch-hercegovinischen Truppen Anwendung, ebenso sind die Standes-Verhältnisse und innere Organisation der Unter-Abtheilungen analog wie bei der Infanterie. Den früher genannten vier Compagnien folgten schon 1883') vier weitere Compagnien, Nr. 5—8, welche in den gleichen Stationen formiert wurden, ebenso 1884 vier Compagnien mit den Nummern 9 bis 12. 1885 wurden, bei gleichzeitiger weiterer Aufstellung von vier neuen Compagnien, Nr. 13 bis 16, aus den in jedem Ergänzungs-Bezirke aufgestellten vier Compagnien, vier Bataillone mit den Nummern 1 bis 4 in den bisherigen Stabs-Stationen formiert. In jedem Bataillon (Ergänzungs-Bezirke) nahmen diese Compagnien nunmehr die Nummern 1 bis 4 an. In den Jahren 1886 bis 1889 wurde in jedem Ergänzungs-Bezirke alljährlich eine weitere Compagnie mit den Nummern 5 bis 8 errichtet und blieben diese Compagnien vorläufig den bisher bestandenen Bataülonen angegliedert. Mit 1. October 1889 wurden jedoch aus diesen letzteren Compagnien vier weitere Bataillone mit den Nummern 5 bis 8 in den Ergänzungs-Bezirks- Stationen zusammengesetzt. Jedes der Bataillone Nr. 1 bis 8 bestand sohin wieder aus vier Compagnien und stellte nunmehr auch einen Ersatz-Bataillons-Cadre auf2). Nachdem die bosnisch-hercegovinischen Truppen den bei der ersten Aufstellung erflossenen organischen Bestimmungen gemäss, ausschliesslich in der Heimath dislociert waren, wurden von 1891 an einzelne Bataillone auch ausserhalb derselben, nach Wien und Budapest, verlegt. Von 1890 an erfolgte bis 1892 wieder alljährlich in allen Ergänzungs-Bezirken eine weitere Aufstellung je einer Compagnie, der 9., 10. und 11, welche wieder beiden aus einem solchen siöh recrutierenden Bataillonen abwechselnd angegliedert wurden. Mit 1. October 1892 wurden diese Compagnien in drei weitere Bataillone, Nr. 9 bis 12, vorläufig zu drei Compagnien, vereinigt. Weiters wurden mit 1. Januar 1894, nachdem die obgenannten Bataillone im Herbste 1893 auf vier Compagnien completiert worden waren, aus den nun bestehenden zwölf Bataillonen vier Regimenter mit den Nummern 1 bis 4 und zwar in jedem Ergänzungs-Bezirke eines aufgestellt. Seit 1894 bis inclusive 1. October 1897 endlich wurde alljährlich bei jedem Regimente eine weitere Compagnie aufgestellt, welche die Nummern 13 bis 16 erhielten und das 4. Bataillon bilden3). *) *) Die nunmehr alljährlich erfolgende Vermehrung, beziehungsweise Neu-Aufstellungen fänden stets mit 1. October statt. a) In der Stärke von einem Oberlieutenant, einem Bechnungsfuhrer, einem Corporal, vier Infanteristen, einem Offleiersdiener. a) Die 3894 und 1895 aufgestellten Compagnien Nr. 13 und 14 wurden dem ersten, beziehungsweise zweiten Bataillon angegliedert und bildeten erst von 1896 an mit der 15. das 4. Bataillon ä drei Compagnien.