Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

(iS.1) Ungarisches Infanterie-Regiment. (I860) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Szolnok. (1890) Reicher, Joseph Freiherr you, FZM. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1860 mit 1. Februar (Allerhöchste Entschliessung von 27. December 1859) aus den 3. Bataillonen der Lin ien-In fan tori e-Iiegi m enter Gyulai Nr. 33, Erzherzog Joseph Nr. 37 und Prinz Hessen Nr. 46 in Prag formiert. 1883 ein Bataillon zu dem neu aufgestellten Infanterie-Regiment Nr. 101 abgegeben. Ergänzung. Das Regiment hat seit seiner Aufstellung den Ergänzungs- Bezirk zu Szolnok in Ungarn2). Friedens-Garnisonen. 1860 Prag, 1864 Josephstadt, 1865 Czernowitz, 1866 Wien, 1869 Carlsburg, 1871 Peterwardein, 1873 Budapest, 1878 Dolnja Tuzla, 1881 Miskolcz, 1881 Budapest, 1894 Wien. Regiments-Inhaber. I860 Steininger, Carl Freiherr von, 1890 Reicher, Joseph Freiherr von, FML.—FZM. FML.—FZM. 1867 Rodich, Gabriel Freiherr von, FML.—FZM. Reirimeiits-Cominandanten. 1860 Bissingen-Nippenburg, Ca- jetan Graf, Oberst. 1866 Welsersheimb, Otto Graf, Oberst. 1867 Appel, Joseph Ritter von, Oberst. 1874 Gammel, Franz, Oberst. 1877 Brunner, Franz, Oberst. 1882 De Fin, Ferdinand Freiherr. Oberst. 1883 Killic, Peter, Oberst. 1887 Frisch, Anton, Oberst. 1891 Jssekutz, Julius von, Oberst. 1892 La Croix von Langenheim. Alois, Oberst. j 1897 Tapp einer, Joseph, Oberst. Reserve-Commandanten. 1869 Radvány, Moriz, Oberst. j 1871 Gammel, Franz, Oberstlieute­nant—Oberst. Unter der Nummer 68 bestand von 1769—1798 das spätere Petervvardeiner G-renz­Infanterie-Jtegiment Nr. 9. 2) Aus einem grossen Theile von Nr. 46 gebildet. 36*

Next

/
Thumbnails
Contents