Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
- 317 — 1849 Fürstenberg, Franz Landgraf, Oberst. 1849 Hoffmann Edler von Wunschheim, Philipp, Oberst. 1854 WimpffenzuMollberg, Adolph Freiherr von, Oberst. 1859 Lebzeltern, Alexander Bitter von, Oberst. 1866 Sachsen - Weimar-Eisenach, Gustav Prinz zu, Oberst. 1866 Bouvard, Friedrich Bitter von, Oberstlieutenant, ad interim1). 1866 Schütte, Adolph Freiherr von, Oberst2). 1866 Kees, Georg Bitter von, Oberst. 1868 Bouvard, Friedrich Bitter von, Oberstlieutenant— Oberst. 1872 Be sic vonBuinenburg, Adolph, Oberst. 1876 W enko, AdolphEdlervon, Oberst. 1877 Heimbach von Ethlersheim, Alexander, Oberst. 1882 Hauptmann, Alois, Oberst, 1886 Holzbach, Johann, Oberst. 1890 Castaldo, Ludwig, Oberst. 1894 Wey rieh, Julius, Oberst. Reserve-Comni andantén. 1869 Sonntag, August, Oberstlieutenant—Oberst. 1874 Heimbach, Alexander, Oberstlieutenant—Oberst. 1877 Strodler, Franz, Oberstlieutenant. 1878 Freyschlag Edler von Freyenstein, Adolph, Oberstlieutenant. 1879 Dittl,BaimundBittervon, Oberst. 1880 Schram, Hugo von, Oberstlieutenant —Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1716. Begiments-Inhaber FML. von der Lanckhen in der Schlacht bei Peterwardein -j-, Major Schindl während der Belagerung von Temesvár yr Begiments-Commandant Obristlieutenant Joachim Schmiedinger bei dem Sturme auf die Palanka von Temesvár f. Feldzüge. Thürheim. In Ober-Ungarn garnisonierend, nahm das Begiment von 1703 an, an den Kämpfen gegen die Malcontenten in Ungarn und Siebenbürgen theil. 1704 zwei Compagnien Vertheidigung von Bistritz (nach dem Falle dieses Platzes kriegsgefangen), ebenso Görgény in Folge Meuterei der Besatzung vom Begimente an die Rebellen übergegangen; ein Ergänzungs-Transport von circa 200 Mann, im Streif-Corps des Obristen Dillher, in dem Gefechte bei Jacobsdorf, war später als Besatzung von St. Georgen und wurde 1705 bei Brezowa von den Bebellen überfallen und grösstentheils nieder- gemacht. Das Begiment, schwachen Standes wegen nur in ein Bataillon formiert, in der Schlacht bei Sibó gefochten. 1706 nahm ein Theil desselben an dem Ueberfalle auf Yayda-Hunyad theil und machte dann den Zug Babutin’s an die Theiss mit. 1707 nicht in Action getreten, war das Regiment 1708 bei dem Zuge gegen die Bergstädte. 1709 in der Vertheidigung von Liptau. 1710 standen sieben Compagnien in Ober-Ungarn, zehn Compagnien (das Regiment hatte erst in diesem Jahre seinen vorgeschriebenen Stand erreicht) im Corps Kehem an der Drau; ein Detachement der letzteren die Schanze bei Battina vertheidigt. Lanckhen. 1713 wurden ein Bataillon und eme Grenadier-Compagnie unter Obristlieutenant Schmiedinger zur Armee an den Bhein gesendet, kamen als Besatzung nach Freiburg und nahmen an der glänzenden Ver1 Während des Feldzuges.-) Nicht zum Regimente eingeriiekt.