Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

28. Böhmisches Infanterie-Regiment. (1817) Ergänzungs - Bezirks - Commando : Prag. (1881) Humbert I., König von Italien. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1698 laut Patent vom 29. Mai durch den Obristen Grafen Thürheimb, aus sechs in Ober-Ungarn detachierten Compagnien des Regiments Metternich (Nr. 11) und sechs neu­geworbenen Compagnien gebildet, gab 1703 zwei Compagnien zur Errichtung des Regiments Virmond ah, erhielt 1706 zwei Tattenbach’sche Compagnien1). 1715 zwei Compagnien zur Errichtung des Regiments Trautson (1721 auf­gelöst) abgegeben. 1731 erhielt das Regiment hei Auflösung der Auctions- Compagnien je eine solche von Muffling (Nr. 26), Guido Starhemherg (1809 als Nr. 13) und Ottokar Starhemberg (1748 aufgelöst). 1747/48 Theile der aufgelösten Regimenter Heister und Arenberg in- corporiert. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 28. 1860 ein Bataillon an das neu aufgestellte Linien-Infanterie-Regiment Nr. 74, 1883 eines an das Infanterie-Regiment Nr. 88 abgegeben. Ergänzung. Von 1766—1806 hatte das Regiment einen Werbe-Rayon im oberrheinischen Kreis. 1771 (1781) erhielt es seinen ständigen Werb-Bezirk in Böhmen* 2 3), Öaslauer Kreis, mit der Stabs-Station Kuttenberg; dazu 1782—1807 einen Aushilfs-Bezirk in Galizien (Stryj). 1808 wurde der Werh-Bezirk durch den Chrudimer Kreis vergrössert8) und Chrudim Werb-Bezirks-Station. Im Jahre 1817 übernahm das Regiment von dem nach Steyermark über­wiesenen Regiment Nr. 47 den Werb-Bezirk Prag und Umgebung, welchen es noch gegenwärtig innehat4). Grenadier-Division. 1769 mit jener von Nr. 8 und 22 in das erste Bataillon in Mähren eingetheilt, 1770 in das 5. (6.) böhmische Bataillon über­setzt, wo sie mit jenen von Nr. 15 und 57 bis 1797 vereint stand. In dem Feldzüge 1799—1801 bildeten die Divisionen von Nr. 24 und 45, in jenem 1809 wieder die von Nr. 15 und 57 mit .der des Regiments ein Bataillon. ]) Es waren dies bayerische Frei-Compagnien.-) Das Regiment garnisonierte 1766—1770 in Mähren und war ursprünglich bestimmt, ein mährisches zu werden. 3) Auch diesmal hätte das Regiment mit seiner Ergänzung nach Mähren überwiesen werden sollen, doch wurde diese Verfügung abgeändert und statt desselben das Regiment Nr. 57, dessen Werb-Bezirk ebenfalls nahe der mährischen Grenze lag, in ein mährisches umgewandelt, ebenso wie Nr. 15, dessen Bezirk das Regiment übernahm. 4) Der bisherige Werb-Bezirk Übergang an Nr. 21.

Next

/
Thumbnails
Contents