Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 303 — 1795 stand ein Bataillon im Corps Erbach am Meder-, das andere im Corps Clerfayt am Ober-Rhein; die Grenadiere bei dem Entsatz von Maynz. 1796 auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien gerückt, stand das Regiment in Süd-Tyrol, nahm an den Gefechten bei Lonato-Gavardo, am Monte Baldo und der Schlacht bei Bassano theil; der Rest des Regiments kam nach dem Treffen bei la Favorita nach Mantua, wo es die weitere Vertheidigung mitmachte. Die Grenadiere bei Wetzlar, Amberg, Würzburg (ausgezeichnet) und Limburg gefochten. 179? das Regiment in Folge der Capitulation von Mantua kriegsgefangen, die Grenadiere vor Kehl, dann nach Italien, Rückzugs-Gefecht bei Neumarkt. 1799 mit zwei Bataillonen auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, focht das Regiment bei Verona (Pastrengo) mit grossem Verluste, dann bei Magnano und kam später als Besatzung nach Venedig (behufs Reorganisierung), nahm aber an der Schlacht bei Valeggio wieder Antheil. Die Grenadiere (Bataillon Stentsch) bei Pastrengo, Magnano, Cassano, S. Giuliano, mit besonderer Auszeichnung bei Novi und Savigüano gefochten. 1800 stand das Regiment in der Lombardié, ohne an einer Action theil- zunehmen und kam dann als Verstärkung zu den unter FAIL. Vukassovich in Süd-Tyrol stehenden Truppen. Die Grenadiere Gefechte an der Riviera, bei Savona, Ventimiglia am Var, sich bei dem Rückzuge am Alonte Nave standhaft gehalten; bei Atarengo mit Auszeichnung gekämpft, grösstentheils gefangen. Hohenlohe-Bartenstein. 1805 mit vier Feld- und dem Grenadier- Bataillon in der Armee des Erzherzogs Carl, focht das Regiment mit besonderer Auszeichnung bei Caldiero, Sturm auf Colognola. Hauptmann Joseph Nowak, welcher eine in einer Redoute hartbedrängte Division durch einen glänzenden Bajonnett-Angriff degagierte, wurde mit dem MTO. decoriert und von Erzherzog Carl sofort zum Alajor befördert. 1809 stand das Regiment (drei Bataillone) bei den Truppen unter FAIL. Chasteler in Tyrol; Oberstlieutenant Christian Graf Leinin gen als Commandant der Avantgarde mit dem 3. Bataillon den Gegner auf Trient zurückgeworfen und gezwungen, auch diesen Ort zu räumen; ein Bataillon Gefecht bei Volano, zwei Bataillone dann auf dem Rückzuge sich mit dem 9. Corps (Gyulai) vereinigt, Gefecht bei Klagenfurt (drei Compagnien gefangen). Das unter Oberstlieutenant Graf Leiningen in Tyrol zurückgebliebene 3. Bataillon Bassano überfallen, dann an den Gefechten bei Trient ehrenvollen Antheil genommen. Oberstlieutenant Graf Leiningen wurde für seine hervorragenden Leistungen mit dem MTO. decoriert. Die Grenadiere (Bataillon Salomon) im 9. Corps, bei Sacile, an der Piave gefochten, dann Schlacht bei Raab. 1813 stand das Regiment (drei Feld- und ein Landwehr-Bataillon) bei der Armee in Inner-Oesterreich und machte die Operationen derselben und die Vorrückung nach Italien mit (Drau-Uebergang bei Rossegg, Gefecht bei Conegliano), ein Bataillon unter Alajor Alassberg bei Bassano den Rückzug gedeckt, das Regiment sich bei S. Marco-Volano gut gehalten. Die Grenadiere (Bataillon Welsperg) gleichfalls bei der Armee in Inner- Oesterreich. 1814 ein Bataillon in der operierenden Armee, ein Bataillon1) bei der Blockade von Alantua, das Landwehr-Bataillon vor Palmanuova und Osoppo. Regiments-Commandant Oberst Kurz am 10. Alärz einen Ausfall' der Garnison Peschiera mit Abtheilungen des Regiments glänzend zurückgewiesen. Die Grenadiere in der Schlacht am Mincio tapfer gefochten. Oranien. 1815 das Regiment in Ober-Italien, ohne Gefecht; die Grenadiere in Frankreich. Victor Este. 1848 stand das Regiment in Tyrol und A^orarlberg, ohne an einer Action theilzunehmen, litt jedoch sehr durch Desertion der von Emissären zum Treubruche verleiteten Alannschaft. x) Das 8. Bataillon war aufgelöst.