Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 183 — 1840 Soliiitte von Warensberg, Adolph Freiherr, Oberst. 1848 Teuchert, Friedrich, Oberst. 1849 Alcaini, Cajetan Graf, Oberst. 1851 Giersig, Friedrich, Oberst. 1858 Grobois, Joseph, Oberst. 1865 Brzesina, Bitter von Birken­hain, Franz, Oberst. 1868 Batkovich, Joseph, Oberst. 1875 Pawlikowski Bitter von Cho­le wa, Joseph, Oberst. 1878 Zuna Edler von Krátky, Carl1), Oberst. 1878 Döpfner, CarlEdlervon,Oberst. 1879 Bonja, Julius, Oberst. 1882 Bauer, Julius, Oberst. 1886 Hab ermann, Carl von, Oberst. 1889 Gläser, Eduard, Oberst. 1892 Schaffer, Heinrich, Oberst. 1896 Laube, Alois, Oberst. Keserre-Commandanten. 1869 Teutschenbach von Ehren­ruhe, Adolph, Oberst. 1871 Pawlikowski Bitter von Cho- lewa, Joseph, Oberstlieutenant — Oberst. 1875 Le Gay Edler von Lierfels Albert, Oberstlieutenant— Oberst. 1878 Zuna Edler von Krátky, Carl, Oberst. 1878 Gnievvosz von Olexów, Wla- dislaw Bitter, Oberst. 1880 Seemann, Alois, Oberst. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1716 Begiments-Commandant Obrist Streithorst in der Schlacht bei Peterwardein y. 1734 Begiments-Inhaber FZM. Ludwig Prinz zu Württemberg in der Schlacht bei Guastalla y. 1757 Obristlieutenant Carl Freiherr Lindesheimb und Obristwacht­meister Eugen Freiherr von Hagen, beide an den in der Schlacht bei Breslau erhaltenen Wunden gestorben. 1794 .Major Carl Wagemann bei der Erstürmung von Marchiennes tödtlich verwundet, einige Tage später gestorben. 1796 Major Chevalier O’Brien in dem Treffen bei Lonato f. Interims-Begiments-Commandant Hauptmann Baron Puteany an einer in der Schlacht bei la Favorita erhaltenen Wunde am 17. September gestorben. 1800 Begiments-Conimandant Oberst Baron Beulwitz indem Gefechte am Monte Ermetta tödtlich verwundet und gefangen, am folgenden Tage ge­storben. Major Joseph Casati in dem Gefechte bei S. Maurizio y. Feldzüge. Jung-Württemberg* 2). 1716 auf den Kriegs-Schauplatz nach Ungarn gerückt, waren zwei Bataillone und die Grenadiere in der Schlacht bei Peter­wardein, dann bei der Belagerung von Temesvár (Sturm auf die Palanka). 1717 Belagerung und Schlacht bei Belgrad. Ludwig Württemberg. 1734 bei der Beichs-Armee, ohne Gefech t, 1735 beim Mosel-Corps, Treffen bei Clausen. Jung-Wolfenbüttel3). 1740 stand das Begiment im Corps Arenberg an der belgisch-französischen Grenze; das 3. Bataillon bis 1748 in Luxemburg. 1743 zwei Bataillone und die Grenadiere in der pragmatischen Armee mit Auszeichnung bei Dettingen gefochten. >) Vor der Uebernahme des Regiments-Commandos erkrankt, in den Ruhestand getreten. b Das Regiment wurde bis 1720 zum Unterschiede von dem 1716 auf fünf Jahre in kaiserliche Dienste übernommenen Regimente ,.Alt-Württemberg'’ so genannt. 3) Zum Unterschied von dem Regimente Carl Herzog von Wolfenbüttel (!) eute Nr. 29) so genannt (bis 1760).

Next

/
Thumbnails
Contents