Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Chargen und ihre Obliegenheiten

U ebersiclit der Zusammensetzung der Infanterie-Regimenter, anlässlich der Vermehrung von 62 auf 80 mit 1. Februar I860. rö bS) Wird gebildet Gibt ab: !h Cd aus dem: 1 1., 2. u.4. Bat.1) 3. Bat.an Nr. 76 2 l.,2. „ 4. „ 3. „ „ „ 62 3 1., 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 70 A S 1. und 4. ,, 2. und 3. Bat. 4 i 3.Bat.v.Nr.l41) an Nr. 72 1. und 4. Bat. 2. und 3. Bat. d 1 3. Bat. v. Nr. 39 an Nr. 65 ®{ 1. und 2. Bat. 3. Bat. an Nr. 23 2.Bat.v.Nr.442) 4- „ ,i ,, 43 7 1., 2. u. 4. Bat. 3. „ „ „ 26 8 1., 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 71 1. und 4. „ 2. und 3. Bat. 3. Bat. v. Nr. 30 an Nr. 77 10 1.. 2. u. 4. Bat. 3. Bat. an Nr. 77 11 !•> 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 15 12 1., 2. „ 4. „ 3» n 11 11 71 13 1., 2. „ 3. ,, 4. „ „ „ 80 14 1-, 2. „ 4. „ 3 4 ii ii ii ^ ’ 15 1., 2. „ 4. „ 3. ,, ,, 55 16 { 1. und 2. „ 3. und 4. Bat. 2.Bat.v.Nr.552) an Nr. 80 17 1., 2. u. 4. Bat. 3. Bat.an Nr.78 18 1-, 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 75 19 { 1. und 4. „ 2. und 3. Bat. 3. Bat. v. Nr. 32 an Nr. 69 20 { 1. und 4. Bat. 2. und 3. Bat. 3. Bat. v. Nr. 56 an Nr. 67 21 1., 2. u. 4. Bat. 3. Bat. an Nr. 75 22 1., 2. ,, 4. „ 3- „ „ „ 79 I 1. Bataillon3) 23 \ 3. Bat. v. Nr. 6 3. „ „ „61 2. „ ,j „ 72 24 1., 2. u. 4. Bat. 25 1., 2. „ 4. ,, 3. „ „ „ 70 26 { 1. und 2. „ 3. Bat. v. Nr. 7 3. „ „ „ 79 27 1., 2. u. 4. Bat. 3. „ „ „ 69 28 1., 2. ,, 4. ,, 3. „ „ „ 74 29 1., 2 ,, 4. ,, 3. „ „ „ 43 30 1-, 2. „ 4. „ 3- „ „ „ 9 31 1., 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 64 32 1., 2. „ 4. „ 3- „ „ „ 19 33 !•> 2. „ 4. „ 3. „ „ „ 68 34 1., 2. „ 4. „ 3. ,, ,, „ 66 cn ■3 $ £ Wird gebildet aus dem: Gibt ab: 35 1., 2. u. 4. Bat. 3. Bat.an Nr.73 36 1., 2. „ 4. „ 3. 51 11 » 74 37 1., 2. ,. 4. „ 3. 11 11 „ 68 38 { 1. und 2. „ 4. Bat. v. Nr. 45 — 39 1., 2. u. 4. Bat. 3. Bat. an Nr. 5 40 1., 2. „ 4. „ 3. 11 11 „ 66 41 1.) 2. „ 4. „ 3. 11 11 » 63 42 1-, 2. „ 4. „ 3. „ 73 I 1. Bataillon4) 43 { 4. Bat. v. Nr. 6 3. ,, „ ,, 29 2. 11 11 „ 76 44 { 1. Bataillon5) 2.u. 3.B.v.Nr.48 2. 11 11 » 6 45 1., 2. u. 3. Bat. 4. » 38 46 1., 2. „ 4. „ 3. 11 11 » 68 47 1., 2. „ 4. „ 3. 11 11 » 78 48 { 1. und 4. „ 2. u. 3. Bat. an 3.Bat. v. Nr. 52 Nr. 44 49 { 1. und 4. Bat. 2. u. 3 Bat. an 3. Bat. v. Nr. 59 Nr. 76 50 1., 2. u. 4. Bat. 3. Bat. an Nr. 64 51 1-, 2. „ 4. „ 3. 55 11 » 64 52 1-, 2. „ 4. „ 3. 11 11 » 48 53 1., 2. „ 4. „ 3. 11 11 » 78 54 3. 11 11 „ 71 I 1. Bat. (als 3.)6) 2. 11 11 „ 16 55 { 3.B.v.Nr.l5(a.l.) 3. „73’) \ 3. „ „ „ 28 („2.) 4. 11 11 ü748) 56 1., 2. u. 4. Bat. 3. „ 20 57 1-, 2. „ 4. „ 3. 11 11 „ 66 58 1.) 2. „ 4. „ 3. 55 55 » 65 59 !•) 2. 4. „ 3. 55 55 » 49 60 1., 2. „ 4. „ 3. 55 55 » 67 61 1.) 2. „ 4. „ 3. 55 55 » 23 62 { 1. und 4. „ 2. u. 3. Bat. an 3. Bat. v. Nr. 2 Nr. 63 63 { 2. u.3.B.v.Nr.62 3. Bat. v. Nr. 41 64 { 3. ii ii ii 31. 50 und 51 65 { 2. U.3. B.v.Nr.5 3. Bat. Nr. 58 *) Die 4. Bataillone nahmen grundsätzlich die Nummern 3 an, die von fremden Regi­mentern eingetheilten wurden als 2. Bataillone einrangiert. 2) Diese Bataillone bestanden nur aus Officieren und einem kleinen Cadre an Chargen und wurden aus dem Urlauber-Stande der Depot-Bataillone jener Regimenter ergänzt, zu welchen selbe transferiert wurden. s) Bestand nur aus Officieren, aus dem Depot-Bataillon von Nr. 61 ergänzt. 4) Aus dem Depot-Bataillon von Nr. 29 ergänzt. 5) Aus dem Depot-Bataillon von Nr. 48 ergänzt. ß), 7) und 8) Aus den Depot-Bataillonen von Nr. 15, 35 und 42, dann 28 und 36 ergänzt. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. I. Bd. Nach Seite 114.

Next

/
Thumbnails
Contents