Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Hauptmann Veltzé: Der schriftliche Nachlass des Feldmarschalls und General-Lieutenants Raimund Fürsten Montecuccoli - I. Militärische Schriften

194 Veltzé: Der schriftliche Nachlass des Feldmarschalls 1. Vom Kriege und der Eintheilung der Kriegslehre; äusserer und innerer (Bürger-) Krieg. 2. Von den Bündnissen. 3. Von der Vorbereitung zum Kriege. 4. Von der Ausbildung des Soldaten. Das zweite Buch behandelt die Kriegführung1: o ö 1. Vom Defensivkriege. 2. Vom Offensivkriege. 3. Von der Kriegführung im Felde. 4. Von der Disciplin. B. Von der Verpflegung. 6. Von Kundschaftern und Führern. 7. Vom Marsche. 8. Vom Lager. 9. Vom Kampfe. 10. Von den Gefangenen. Das dritte Buch spricht von der Beendigung des Krieges: 1. Vom Friedensschlüsse. 2. Von der Entlassung des Heeres. 3. Von der Erhaltung des Erworbenen. Ueber die Tendenz des Werkes gibt Montecuccoli in der sehr schön gehaltenen Vorrede gleich Eingangs folgende Auf­schlüsse : „Im Vorliegenden ist die ganze Kriegskunst in ihre Theile geschieden und jeder Theil in aller Kürze und mit aller nur möglichen Gründlichkeit gegeben. Wer zufällig in die Lage kommt, diese Blätter zu lesen, wisse im Voraus, dass ich sie nicht für ihn, sondern für mich selbst geschrieben habe und dass ich ohne andere Absicht, als die, meinem Geiste Vergnügen und Nutzen zu verschaffen, mein Werk auch nur so eingerichtet habe, wie es dieser Absicht allein entsprach.“ Montecuccoli lässt also diese Aufzeichnungen nicht als selbst­ständige Arbeit gelten, was auch daraus hervorgeht, dass er die­selbe bei seinen „Aphorismen“ als Studienbehelf und Grundlage benützt hat; es mag dies, wenn auch ungerechtfertigt, ein Mit­grund für die bisherige Nichtbeachtung dieses Werkes sein.

Next

/
Thumbnails
Contents