Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Hauptmann Veltzé: Der schriftliche Nachlass des Feldmarschalls und General-Lieutenants Raimund Fürsten Montecuccoli - Einleitung

und Generallieutenants Raimund Fürsten Montecuccoli. 171 Weitere Auflagen hievon: Amsterdam 1734, Strassburg 1735, Paris 1760. Commentaires sur les mémoires de Montecuccoli, vom Grafen L. Turpin de Crissée. Paris 1769. Drei Bde., 4°, französisch. Enthält die Aphorismen, denen bei jedem Capitel die sehr ausführlichen Bemerkungen des Autors beigesetzt sind. Zweite Auflage, Amsterdam 1770. Drei Bde., 8°. Commentaires sur les commentaires du comte Turpin de Crissée, von Warnery. Breslau 1777. Ein Bd., 8°. Eine Gegenschrift zu obiger. Zweite Auflage, Hannover 1785/87. 1 Bd., 8°. Besondere und geheime Kriegsnachrichten des Fürsten Baimund Montecuccoli, ohne Angabe des Uebersetzers *): verlegt im Waidmann’schen Buchladen. Leipzig 1736. Ein Bd., 4°, deutsch. Enthält: a) Die Aphorismen, b) Die Kriegskunst. Opere di Baimondo Montecuccoli illustrate da Ugo Foscolo, herausgegeben von L. Mussi. Mailand 1807. Zwei Bde. Folio, italienisch. Enthält: a) Die Aphorismen, b) Die Kriegskunst. Opere di Baimondo Montecuccoli von G. Grassi. Turin 1821. Zwei Bde., 8°, italienisch. Enthält: a) Die Aphorismen, b) L’Ungheria nel 1677 (1673).2) Einzelne Manuscripte haben deutsche Uebersetzung gefunden; von kleineren Arbeiten Montecuccoli’s ist in der „Oesterreichischen militärischen Zeitschrift“ in deutscher Sprache, ediert worden : Von den Schlachten. Jahrg. 1808. Maximen und Unterweisung meines Sohnes Leopold. Jahrg. 1863. Kaiserlicher Kammerdienst des Morgens. Jahrg. 1863. Montecuccoli’s Bericht an den Kaiser Uber seine Sendung zur Königin Christine von Schweden. Jahrg. 1863. III. p. 331. Die Verschwörung Wallenstein’s. Jahrg. 1864. I. p. 58. Die Schlacht bei Leipzig (1631). Jahrg. 1864. I. p. 185. Friedland’s Capitulation. Jahrg. 1864. 1. p. 185. Die Einnahme von ßegensburg. Jahrg. 1864. I. p. 186. Die Schlacht bei Nördlingen. Jahrg. 1864. I. p. 186. 3 3) Speciell erwähnt ist nur, dass es von dem in der kaiserlichen Bibliothek erliegenden Originale übersetzt sei. 2) Siehe die Dissertation Grassi’s über die Authenticität dieses Werkes im Anschlüsse an die Herausgabe desselben, II. p. 269 fl.

Next

/
Thumbnails
Contents