Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez' - Vorpostenkämpte beim Corps Herzog Albert von Sachsen-Teschen in der 2. Hälfte October. Kleinere Truppenverschiebungen innerhalb dieses Corps
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 153 zum Commandanten des Detachements bei Tournay ernannt. Das Grenadier-Bataillon Rousseau wurde wieder an das Detachement in Tournay gewiesen; dafür hatte FML. Prinz Württemberg noch an demselben Tage ein Bataillon aus Tournay über Courtrai nach Menin zu senden. Das Commando der bei Tournay vereinigten Truppen sollte FML. Prinz Württemberg unabhängig von FML. Grat Latour führen und blieb unmittelbar an den Herzog Albert gewiesen.x) In der Nacht vom 30. zum 31. October überfiel ein Trupp Franzosen das bei Chateau l’Abbaye2) vorgeschobene österreichische Cavallerie-Piquet (1 Unterofficier, 20 Reiter), wobei sechs von diesen entkamen, die übrigen aber sannnt den Pferden in französische Gefangenschaft geriethen. Am 30. October gegen 10 Uhr vormittags rückten ungefähr 400—500 Franzosen von Oost Capell auf Rousbrugge3) vor, um die dort von den Oesterreichern zerstörte Strasse wieder herzustellen und die dortigen Verhaue zu zerstören. Das auf 5 Stunden Entfernung (22 Km.) von Ypres vorgeschobene Detachement, 1 Officier, 23 Mann und „12 Gemeine als Regimentsjäger“ von Württemberg-Infanterie (Nr. 38) verwehrte dem Feinde sein Vorhaben und trieb ihn über die Grenze zurück; hiebei wurden 20 Franzosen getödtet oder verwundet, ein Oesterreicher getödtet, einer verwundet. Am Nachmittag erfolgte seitens der Franzosen ein neuer Vorstoss mit 500—600 Mann, doch auch diesmal wurde er zurückgewiesen.4) Am 1. November früh griff ein französisches Detachement, Infanterie, Cavallerie und Kanonen den „rechten Flügel“ der österreichischen Vorposten des Detachements Hadik bei Bon Secour an. Das 1. Bataillon des O'DonelFschen Frei-Corps schlug den zweimal wiederholten Angriff der Franzosen ab, worauf die letzteren bis 3 Uhr nachmittags in „beobachtender Stellung“ verblieben und sich dann zurückzogen. Die Oesterreicher verloren hiebei 3 Todte, 8 Verwundete; der Verlust der Franzosen war beträchtlicher. 5) >) K.-A., F.-A. 1792; X, 208a, a/i; ad 2081/4e; 212, 213, 214, 216, 219a. 2) Nordwestlich von Condé. 3) Halbwegs zwischen Bergues und Ypres (Ypern). 4) K.-A., P.-A. 1792, XI, 4 d. 5) K.-A., P.-A. 1792, XI, 9 b.