Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Vertheilung der Streitkräfte und kriegerische Ereignisse am Ober-Rhein vom Ausbruch des Krieges an bis Mitte September 1792. General Custine

12 Christen. Befehl des Herzogs von Braunschweig auch das Corps Erbach von Speyer zum Schutze der Einschliessung von Thionville heran. 1) FML. Erbach marschierte am 13. September mit 6 Bataillonen, 6 Escadronen von Speyer ab; er liess dort 1 Bataillon Oester­reicher, 2 Bataillone Mainzer mit 7 (?) Geschützen und 60 (?) Kanonieren unter Befehl des kurmainzer Obersten Winkelmann zurück. Mitte September standen am Rhein2): verbündeterseits, im Breisgau (von Rheinfelden bis Kehl) unter FML. Fürst Esterházy 11.000 Oesterreicher, 6000 Emigranten; bei Speyer Oberst Winkel­mann mit 2000 Mainzern, 1230 Mann (3. Bataillon) Gyulai (Nr. 32), 7 (?) Geschützen und 60 (?) Artilleristen ; in Mannheim eine Garnison von 4000 Pfälzern; um Darmstadt 3000 Hessen-Darmstädter; in Mainz der Rest der kurmainzer Truppen (einige hundert Mann) und etwa 600 Mann Reichstruppen der Bischöfe von Worms und Fulda, der Fürsten von Nassau-Oranien, -Weilburg und-Usingen; in Rheinfels 2 Bataillone Hessen-Casseler auf halber Sollstärke; franzüsischerseits unter General Biron 45.000 Mann, wovon 17.000 als neubenannte „Vogesen-Armee“ unter Custine bei Landau vereinigt, das Uebnge in Lagern von Weissenburg bis Bruntrut und in Garnisonen vertlieilt. General La Marliere war ein Greis von 85 Jahren, müde, energielos, „auch sah er die Revolution ungern“;3) unter seinem Commando hielt die französische Rhein-Armee strengste Defensive. Sein Nachfolger General Biron, ein Mann von Geist, umfang­reichem militärischem Wissen, tapfer aber unentschlossen, durch galante Abenteuer verweichlicht, überdies durch das am 29. April 1792 bei Mons4) erfahrene Missgeschick sehr vorsichtig geworden, begnügte sich mit „Beobachtung“ der Oesterreicher im Breisgau und Ueberwachung der Schweizer Grenz-Cantone. General Custine, ein erfahrener Soldat, äusserst strenger Vorgesetzter, ruhelos *) Anfangs September sandte General Biron aus dem Lager bei Landau 10.000 Mann der Armee Kellermann’s zu. Moniteur, Seite 1048. Siehe auch Tableau historique, II, 39 und Mittheilungen, VII, 105, 109. 2) Hiezu Tafel XVI. s) Chuquet, VI, Seite 6, 48. 4) Siehe Mittheilungen, VI.

Next

/
Thumbnails
Contents