Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez'

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 103 Der dem Commando Dumouriez’ unmittelbar unterstellt ge­wesenen, auf dem Rückmärsche aus der Champagne unter Führung Bournonville’s befindlichen Armee, im Vereine mit jener unter Labourdonnaye sollte bei der Eroberung der Niederlande die Hauptaufgabe zufallen. v) Um diesen Plänen rasche Ausführung zu sichern, wandte Dumouriez sich persönlich in Briefen an Kellermann und Valence und bat sie, die Verfolgung der Preussen rascher und energischer zu gestalten. Nach Vertreibung der Verbündeten aus Frankreich hätte Kellermann seine Armee bei Thionville auf 25.000 Mann zu erhöhen — durch Austausch seiner alten Truppen der Garnison Metz gegen Neuaufgebote und sodann das Trier’sche zu erobern, „um den Erfolg Custine’s zu vervollständigen“; Valence aber, über seine (Dumouriez) Fürsprache mit dem Commando der Ardennen-Armee betraut, „jedoch unter der Bedingung, dass Sie Ihre Aufgabe: Namur zu nehmen, besser erfüllen werden, als Lafayette“, sollte sich gegen Namur wenden.2) Die französischen Armeen genossen für die beabsichtigte Unternehmung auf Belgien den grossen Vortheil des Besitzes einer reichlichen Zahl von gut ausgerüsteten Grenzfestungen. Diese schützten und verhüllten ihren Aufmarsch, ihre Bewegungen und alle anderen Kriegs-Vorbereitungen an der Grenze; boten ihren Operationen starke Stützen und Rückhalte, sicherten und er­leichterten den geregelten Nachschub und waren jedenfalls geeignet, Zuversicht auf das Gelingen der Unternehmung zu erwecken. Günstig für das Gelingen der letzteren war ferner das durch den, für Frankreich über alle Erwartung glänzend erfolgten Abschluss des Feldzuges in der Champagne und durch Custine’s Eroberungen in Deutschland gehobene Selbstgefühl der gesammten französischen Armee; die Opferwilligkeit des grössten Theiles der durch die bisherigen bedeutenden Erfolge der Revolution in einen förmlichen Freudentaumel versetzten französischen Nation, welche immer neue Rekrutenaushebungen und Geldsummen für Kriegs­zwecke bewilligte; die Sympathie der Niederländer, welche den J) Dieser „Allgemeine Operationsplan“ hauptsächlich nach Dumouriez, III, 241—250. 2) Chuquet, IV, 67 (Dumouriez an Kellermann unci Valence, 17. October 1792).

Next

/
Thumbnails
Contents