Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Dumouriez übernimmt den Oberbefehl über die französische Armee. Kurzer Umblick auf den Gesammt-Kriegs-Schauplatz Ende August 1792
90 Christen. Den 25. August schlich sich wieder ein Haufe von 150 Franzosen an den österreichischen Vorposten bei Nechin an, in der Absicht, diesen zu überfallen; die Franzosen wurden aber rechtzeitig entdeckt, angegriffen und vertrieben, wobei sie 3 Todte und 8 Verwundete zurückliessen. Am selben Tage recognoscierte Major Fürst Schwarzenberg mit einer Escadron Latour-Chevauxlegers von Charleroi über Florenne gegen Philippeville, wobei er 4 Gefangene einbrachte. Bistrimont, Am 26. wurde der österreichische Posten bei Bistrimont 26. August. durch etwa 500 Franzosen von drei Seiten angefallen. Die Tyroler „Diesseits leider haben sich unsere Leute nicht viel besser betragen; indem der Major d’Aspre mehr als 300 von unseren Bauern, theils mit, theils ohne Gewehr auf dem Feld gefunden, welche mit unseren Jägern auf französischen Boden vorgerückt und davon mit gestohlenen und geplünderten Sachen beladen zurückkamen, welches ich“ (FML. Grat Latour) „dem hiesigen Landes-Commissär mitgetheilet, damit er die Landes-Inwohner auf eine gute Art warne, sich durch einen übertriebenen Eifer nicht auszusetzen, dass die französischen Bauern bei Gelegenheit scharfe Kepressailles gebrauchen.“ (K. A.; F. A. 1792; VIII, 161/1.) Wie dieser Vorposten krieg geführt wurde, davon gibt folgender Bericht des Haiiptmann Blank von den Tyroler Jägern, dessen Compagnie bei Bistrimont auf Vorposten stand, ein anschauliches Bild: „Gleich nach Bereitung der Posten liessen sich einige französische Dragoner und Infanteristen ganz an der herinneren Spitze des Waldes sehen; sie schrien auf den auf Piquet stehenden Oberlieutenant Kessler: „Monsieur Tofficier coujon, avancez si vous avez le courage!“ Er erwiderte aber: „Si vous voulez avoir la bonté d’attendre un moment, je viendrai au plus vite!“ Hierauf gaben sie Feuer. Ich eilte mit meinen Leuten hin; Oberlieutenant Kessler von einer, ich von der anderen Seite nahmen sie in die Mitte und da sie dieses merkten, verliessen sie den Wald. Unsere Leute eilten ihnen nach und ehe die Feinde noch die Gärten vor Keux erreichten, schossen sie ihnen vier Mann zusammen, worauf sie sich demnach nach noch einigen fruchtlosen Schüssen zurückzogen.“ (K. A. 1702; VIII, zu íso^/ff) Aut die Zustände in den französischen Lagern wirft ein Bericht des österreichischen Unterlieutenants De Wesener, welcher von FML. Graf Latour mit einem Briefe an den Commandanten des Lagers von Maulde abgesandt worden war, ein scharfes Streiflicht. Als dem Unterlieutenant De Wesener im feindlichen Lager die Binde von den Augen genommen wird, ist sein erster Anblick „zwei junge Frauenzimmer in Soldatenkleidern, die als Volontaires unter den National- Garden dienen, die Oberstlieutenants - Töchter und berühmte Amazonen, auch Freundinnen des General Dumouriez und sämmtlicher Ofliciers sein sollen.“ (K. A.; F. A. 1792; VIII, 37/V)